MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Hauptversammlung Gartenfreunde ehrten langjährige Mitglieder

Für 16 neue Mitglieder des OGV Döfering gab es ein Bäumchen. Kindergruppe „Freche Früchtchen“ war besonders aktiv.
Roland Dirscherl

29. April 2022 12:06 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die neu aufgenommenen Mitglieder bekamen einen Baum geschenkt. Foto: Roland Dirscherl Foto: Roland Dirscherl
  • Langjährige Mitglieder wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. Foto: Roland Dirscherl Foto: Roland Dirscherl

Schönthal. Der Obst- und Gartenbauverein in Döfering hielt Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr. Die Vorsitzenden Lisa Ruhland und Cornelia Dirscherl freuten sich über die zahlreichen Mitglieder im Pfarrheim.

Schon vor der Versammlung durften sich 16 neue Mitglieder einen Baum vom OGV abholen. Der rührige Verein verfügt über stattliche 261 Mitglieder, die sich auf 209 Erwachsene und 52 Kinder aufteilen. Von den Mitgliedern Werner Lubinski und Anna Maier musste im vergangenen Jahr Abschied genommen werden. Außerdem trauerte man um die verstorbene Kreisfachberaterin Renate Mühlbauer.

Im August wurden die Schulanfänger mit einem Heidelbeerstrauch beschenkt. Besonderer Dank ging an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, die im September verabschiedet wurden, wobei die langjährige Vorsitzende Maria Schneider zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Die Obstpresse hatte man siebenmal angeworfen und leckeren Saft gepresst. Im Oktober hatte man wieder die Gestaltung des Erntedankaltars übernommen. Wenig später verkaufte der OGV wieder Sauerkraut. Eine Abordnung stattete dem Vorstandsmitglied Alfons Wagner zum 70. Geburtstag einen Besuch ab. Die Bäume der Hausbaumaktion wurden mit Hilfe von Max Wutz im November verteilt.

Organisatorisch wurde die Eintragung in die Mitgliederdatenbank angegangen, jedes Mitglied bekam eine Mitgliedskarte. Im März nahm man sich dann Zeit, um das Grün rund um die Kirche wieder auf Vordermann zu bringen.

Besonders aktiv zeigte sich die Kindergruppe „Freche Früchtchen“. Wie die Betreuerinnen Kathrin Ederer und Regina Platzer berichteten, startete man im August mit dem Kräuterbuschenbinden. Außerdem wurde Maria Schneider besucht. Anfang Oktober trafen sich die Kinder zum Basteln für den Erntedank im Pfarrheim. Besonderen Spaß bereitete ihnen an Halloween der spontan durchgeführte abendliche Umzug. Coronabedingt traf man sich dann erst wieder im Frühjahr zum Basteln eines Kressehuhns und zum Binden von Palmbuschen, mit denen die Kirchenbänke geschmückt wurden.

Die Kassenprüfer bescheinigten wieder eine fehlerfreie Kassenführung. Außerdem wurde die Satzung auf neuesten Stand gebracht. Den erforderlichen Satzungsänderungen stimmte das Plenum zu.

Ein besonderer Höhepunkt ist stets die Ehrung von langjährigen Mitgliedern. Sie wurden von den Vorsitzenden mit Urkunde, Anstecknadel, Blumen und Jubiläumsschrift ausgezeichnet (s. Info-Teil). Im Anschluss fand ein interessanter Vortrag von Claudia Brückl zum Thema „Wissenswertes rund um die Biene“ statt. (wdr)

Treue Mitglieder

  • Die Geehrten:

    für 15 Jahre (Bronze) Renate Alt, Gabi Rohrmüller, Lydia und Martin Bayer, Brigitta Dirnberger, Roith Michaela; für 25 Jahre (Silber) Maria Wagner, Haschaberg; für 40 Jahre (Gold) Franz Rötzer, Wutz Georg; für 50 Jahre (Ehrennadel mit Kranz) Xaver Zwicknagl, Anton Benesch, Ludwig Brückl, Josef Brückl und Ludwig Dirnberger. Für 25 Jahre in der Vorstandschaft wurde Hildegard Wutz geehrt.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus