Digitale Sicherheit Gefährliche Online-Flirts zur Coronazeit
Freizügige Fotos bei Internet-Portalen können böse Folgen haben. Doch auch im echten Leben gilt es vorsichtig zu bleiben.

Cham.Alle elf Minuten verliebt sich ein Single … Usw.- Naja, diesen Slogan kennen wir bestimmt aus der Werbung. Gerade jetzt während Coronazeiten lockt das Internet mit Tausenden Portalen zum Flirten und Daten.
Das Thema richtet sich heute vor allem an Jugendliche und Erwachsene. In vielen Communities ist man erst ab 18 Jahre zugelassen. Grund für viele Jugendliche, das Alter etwas „aufzuhübschen“. Mit einem Klick wird aus der 15-jährigen Schülerin eine 18-jährige junge Dame. Schnell noch ein Foto rein, natürlich mit Photoshop nachbearbeitet – man will ja sexy wirken. Und schon ist man „drin“.
Doch Vorsicht, das Gegenüber könnte mit den gleichen Mitteln arbeiten: falsche Daten, falsches Alter, falsches Foto. Wenn man nicht aufpasst, gehen die Flirtversuche schnell schief. Die Gespräche werden intimer, freizügige Fotos werden geschickt. Hier kann es schnell zu Erpressungsversuchen kommen, diese Fotos könnten sogar im Netz landen.
Die Gefahr realer Treffen

Noch gefährlicher sind reale Treffen. Dies kann schon unabsichtlich geschehen, wenn man seine Standortfunktionen nicht ausschaltet. Ohne es zu merken, könnte man vom Gegenüber aufgespürt werden. Aber auch ein bewusst herbeigeführtes Date will durchdacht sein. Es sollte gerade beim ersten Treffen immer eine dritte Person mit dabei sein und der Treffpunkt muss auf jeden Fall ein öffentlicher Ort mit vielen Menschen sein, möglichst am Tag. Heimliche Dates können hier schnell zum Verhängnis werden und bestenfalls kommt man mit dem Schrecken davon.
Alle Beiträge aus der Serie lesen Sie hier
Und wie ist das bei Erwachsenen? Schon mal was vom Romance Scamming gehört? Frau (oder auch Mann) findet die große Liebe in einer Partnerbörse, oft in der Verkleidung eines gut gebildeten Mannes (oder Frau) im angesehenen Job. Die große Liebe täuscht einen Notfall vor, die/der Verliebte überweist Geld – denn man will ja die neue Liebe nicht sofort wieder verlieren. Jedes Jahr werden hier Menschen um sehr viel Geld betrogen – im Namen der Liebe. Auch hier gilt: Augen auf und misstrauisch bleiben. Wenn Geld ins Spiel kommt: Herz ausschalten, Kopf einschalten!
Wachsamkeit bei Liebesdingen
Nirgendwo ist es leichter als im Internet, Menschen zu ködern, zu täuschen und zu manipulieren. Bleiben Sie daher wachsam, wenn es um Liebesdinge geht… Und Kopf hoch: Die Einschränkungen hören auch wieder auf und dann können wir wieder im echten Leben nette Menschen kennenlernen, die nicht durch Photoshop aufgehübscht worden sind ;).
Weitere Tipps zu diesem Thema finden Sie auf unserer Homepage computermäuseverein.de im Bereich „Unsere Themen / Abofallen“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.