Mysteriös
Geheimzeichen am Chamer Schulberg
Ein Sprayer hinterlässt vom Friedhof bis zum Stadtpark ominöse Botschaften. Führt seine Spur zur Berliner Graffiti-Szene?

Cham.Rätselhafte Zeichen - Was sollen sie bedeuten? Die Frage stellen sich Chamer, die gern oben im Stadtpark am Kalvarienberg spazieren gehen. Acht Bäume an der Allee von der Kalvarienbergkirche Richtung Katzberg sind dort mit mysteriösen Graffitis besprüht, alle in Blau und meterhoch – auf den ersten Blick nicht zu deuten.
####-#### ### ########

####: ### ######## ### ######## #######? ### ####### ########## #### ## ##########. ### #### ### ### ###############, #### ###### #### ### ####: „#######“. ### ##### ##### ## ##### ### ### ## ################. #### ##### ## ##### ######### „#######“. #### ###### ##### ## ######### ## #########-######## ######## ############## ### ############ ### ### ####### #### #######. ####### ### #### ### ###### ###### ########## ### ### ####### ########. ######## ###### ######: „###### ##### ### ### ### ### ###“.
### ######## ###’# ## ### ###### „## #### ### ###### ######, ####..“ ##### #### #######, #### ### ########### ##### ### ### ###### ############# ## ### ##### #######. ### #### ##### #### ###########: „...##### ###### ############# ## ##########-######### ### #### ## ### ####### #### #######...“

„### ###### #####“, #### ### #########, ### ######## ## ######-###-##########-#########, #### ### ###### #########: „### ### ### ######### ########, ### #### ##### ########## ###### ####### ###.“ ######### #### ### ############ ## ############## ### ### ################## ############### ##########, ### ###### ### ########-######### ####### ######. #### ### ########-###### ### ## ### ###### ####, ####### #########. ## #### #### ### #### ### #### ### #### ########, ### ### ### ##### ######## ##### #####, ########## ##########. #### ### ###### ### #### ### ####.
########## ###’# „######## ###### ### #### ###########, ### ###### ## ####### ###### ####“, ###### ### ####-########. ### ### ##########-####### ### ### ### ########-###### ######### ##### ## ########. „#######“-######### ##### ## ##########-############ #### ##### ###########, ### ########## „###-####“-############, ### ## ### ####### ####### #### #### ############ #####, ####### #####. #########: „### #### #### ########## ###### ##########.“ ### ### ########-#### ##### ########. ### #######-###### ## ################# #### ##### ### ##########-########: „## #### ### #### ##### ### #####.“ ### ## #### #######, ### ### ####### ##### ####? #########: „### #### #### #### ################### ########### ##. ### ### ####-####### ### ### #### ###### ## ###.“
### ####### ###### #### ######

### ###### ####### ### #### ### ###### ######### #### ### ### ##### #######-#### ###########. „##### ######### ############“, #### ### ########## ############## ###### ######. ### ##### ######## #### ### ### ###-####-#############. #### ###### #### #### ##### ###, #### „#######“ ###### ### „####-######“ ## ### ###. ##### ######## ##### #### ######-########## „## ######## ######## ########-#####“. #### ### #### ## ######## ### ####### ### ########## „#######“ ######, ### ##### ############# ### ########## „#####“, ### ####### ######## ### ### ## #############. ##################### ######: „########## ### ## ##### ### ###### ###### ## #### #######.“

## #### ####’# ### ######### ### ######## ############ ### ### #######, ##### ### ### #######-######, ### #### „###### ####“ #####. ####### ###### ######, #### ##### ###### #### ### ### ### „## ### ####### ### ###########“ ######. ## ######### #### ##: „### ###### ####### ######## ### ##### ###### ############ ################## ######## ### ### #######, ## ### ### #### #####. ### ######### ###. ### ### ###### ########## ###### ### ### ### ######### ### #####...“ ## ##### ##### ###### ### „###### ####“, ### ### ### ######. ## ####### #####: „#### #### ##### ###!“ ### „#### ### ######!“
########: ####### ### #### ##### „#### ######### ######### ##########, ### #### ### ######### ####### ### #### ###### ######## ########“.