MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Ehrenamt Generationenwechsel bei FFW Wetterfeld

Thomas Schmaderer und Daniel Ried sind die neuen Vorstände. Die Feuerwehr plant heuer verschiedene Investitionen.
Jakob Moro

02. Mai 2022 17:40 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Sie übernehmen für die nächsten sechs Jahre Verantwortung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Wetterfelds: die Vorstandschaft mit den Führungskräften der Feuerwehr sowie Bürgermeisterin (Mitte links) Foto: Jakob Moro
  • Befördert und geehrt für langjährige aktive Dienstzeit: Mit auf dem Bild sind die Feuerwehrführungskräfte und Bürgermeisterin Alexandra Riedl. Foto: Jakob Moro

Roding.Der Saal des Gasthauses Brey in Wetterfeld war bis auf den letzten Platz besetzt, als Vorstand Stefan Fritsch namentlich die Ehrengäste Bürgermeisterin Alexandra Riedl sowie die Stadträte Luger, Pfeffer und Straßburger, Kreisbrandrat Michael Stahl, Kreisbrandinspektor Florian Hierl und Kreisbrandmeister Johannes Maier sowie Ehrenvorstand Johann Bücher, Ehrenkommandant Franz Haimerl, Festmutter Lilo Kulzer und die Vertreter des Patenvereins Pösing mit Lisa Bauer willkommen hieß. Franz Graf und seine Musikanten spielten auf und unterhielten die ankommenden Gäste.

Der Versammlung ging eine Andacht in der Kirche voraus. Beim Totengedenken erinnerte Stefan Fritsch an die verstorbenen Feuerwehrkameraden Johann Schmidbauer, Gerhard Feldbauer, Gerhard Hafensteiner senior, Manfred Nerf, Ludwig Bücherl, Johann Bauer, Gottfried Fritsch, Josef Wiesbeck senior und Stefanie Fietz.

FFW plant Sommerfest im Juni

Der Verein hat aktuell 247 Mitglieder (178 männliche, 69 weibliche), von denen 79 anwesend waren. Fritsch informierte über diverse Festbesuche, Sommerfeste, Kameradschaftsabende und kündigte das geplante Sommerfest am Pfingstsamstag 4. Juni 2022 an und dankte allen, die die Feuerwehr in irgendeiner Weise unterstützen. Er dankte auch der Stadt Roding mit Bürgermeisterin Alexandra Riedl für die gute Zusammenarbeit.

Lilo Kulzer informierte übers „Finanzielle“. Kommandant Christian Haimerl blickte aufs Vereinsjahr zurück. Die Feuerwehr wurde zu acht Einsätzen alarmiert, unter anderem zu einem Wohnheimbrand in Roding, zu Aldi Roding, nach Langwald. Am 18. Dezember brannte ein Wohnhaus in der St. Ulrichstraße in Wetterfeld, da war die Ortsfeuerwehr in besonderer Weise gefordert. 23 Schulungen und Übungen, davon 14 online (Atemschutz, Wasserentnahme, Ausleuchten für eine Hubschrauberlandung, Funk) wurden abgehalten, sagte Haimerl. Die Übungsaktivsten waren Mathias Aschenbrenner, Michael Lang und Christian Aichinger. Christian Aichinger, Michael Lang, Mathias Aschenbrenner und Theresa Schmaderer besuchten einen Funklehrgang, Stefan Straßburger den MTA Basis Lehrgang und Tobias Höcherl den Maschinisten-Lehrgang.

Neue Handschuhe wurden angeschafft. In diesem Jahr wird eine Tauchpumpe für Unwettereinsätze, ein LED Flutlichtstrahler und eine Kabeltrommel angeschafft. Kommandant Christian Haimerl beförderte Stefan Straßburger zum Feuerwehrmann, Tobias Höcherl, Thomas Schmaderer und Josef Zwicknagel zum Oberfeuerwehrmann, Andreas Brey, Christian Brey, Stefan Bücherl, Matthias Haimerl, Albert Hutterer, Alexander Reil und Elke Aichinger zu Hauptfeuerwehrlern sowie Michael Lang zum Löschmeister und ehrte Tobias Höcherl und Daniel Ried für zehn Jahre aktive Dienstzeit, Lorenz Bauer, Christian Brey, Armin Groitl, Matthias Haimerl, Albert Hutterer, Thomas Ströbl und Martin Kulzer für 20 Jahre aktive Dienstzeit, sowie Alexander Luger für 30 Jahre aktive Dienstzeit.

Jugendwart Franz Zwicknagel berichtete über die Tätigkeit des Nachwuchses mit elf Jugendlichen, acht Buben und drei Mädchen. Einige geplante Unternehmungen mussten wegen Corona abgesagt werden. Trotz allem vermeldete er 30 Übungsabende. Beim Einwintern der Hydranten und Geräte war die Feuerwehrjugend dabei.

Beim Großbrand im Dezember half die Feuerwehrjugend im Hintergrund mit und beteiligte sich an der Aktion „Saubere Landschaft“.

Bürgermeisterin Alexandra Riedl bedankte sich bei allen, die sich aktiv in der Feuerwehr einbringen und sagte unter anderem: „Autos können wir kaufen, aber wenn ihr nicht ausrückt, dann nützt es uns gar nichts. Danke an alle, die das Feuerwehrwesen aufrechterhalten.

Kreisbrandrat Stahl dankte ebenfalls und sagte: „Mich würde jede Minute reuen, wenn ich heute nicht hier wäre. Der Zusammenhalt ist groß. Wir haben aber eine Zeit, die ist schwierig. Wo geht die Reise hin? Jetzt kommt es darauf an, dass wir zusammenhalten.“ Stahl abschließend: „Wetterfeld ist eine Vorzeigefeuerwehr!“ Die Neuwahlen waren unter der professionellen Leitung der Bürgermeisterin Alexandra Riedl rasch abgewickelt. Gewählt wurden: 1. Kommandant: Christian Haimerl, 2. Kommandant: Lorenz Bauer, Vorstand: Thomas Schmaderer, 2. Vorstand: Daniel Ried, Schriftführer: Alexander Reil, Kassier: Lilo Kulzer, Frauenbeauftragte: Elke Aichinger, Jugendwart: Michael Lang, Gerätewart: Matthias Aschenbrenner, Christian Aichinger, Beisitzer: Matthias Haimerl, Armin Groitl, Kassenprüfer: Johann Groitl und Thomas Simmeth, Fahnenjunker: Tobias Höcherl, Lukas Aschenbrenner. (rjm)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus