Blaibach Gläubige feierten den Lichtmesstag
Das Coronavirus macht vieles unmöglich, aber auch einiges möglich, sogar alte Traditionen der Kirche wie am Lichtmesstag.

Blaibach.Die sonst übliche Kerzenprozession fiel heuer aus. Statt dessen lud Gemeindereferent Franz Strigl die Gläubigen zu einer Meditation über die verschiedenen Kerzen ein, die das Leben eines Christen begleiten. Bis heute sei die Lichtsymbolik bei Festen enthalten. In Gottesdiensten werden alle Kerzen, die in der Kirche für das Jahr benötigt werden, gesegnet. Nach der Messe bot der Pfarrgemeinderat Kerzen zum Kauf an. Auch der Blasiussegen wurde coronabedingt in anderer Weise gespendet. Nicht geändert hat sich dagegen die alte Bauernregel: „Zu Stephani an Hahnentritt, zu Neujahr an Männerschritt, zu Heiligdreikönig an Hirschensprung und zu Maria Lichtmess um a ganze Stund‘“ – gemeint sind die wieder länger werdenden Tage. (kwr)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.