MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Kirche Gläubige feierten die Auferstehung Jesu

Further Christen erlebten in der Stadtpfarrkirche eine festliche Osternacht. Nach altem Brauch wurden Osterspeisen geweiht.
Johann Dendorfer

18. April 2022 11:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Am geweihten Osterfeuer entzündete Stadtpfarrer Karl-Heinz Seidl (re.) die Osterkerze.
Am geweihten Osterfeuer entzündete Stadtpfarrer Karl-Heinz Seidl (re.) die Osterkerze. Foto: Johann Dendorfer

Furth im Wald.Die Lockerungen der Corona-Vorschriften machten es möglich, dass die Christen wieder ohne Einschränkungen an den kirchlichen Feiern teilnehmen können. Und davon machten in der Osternacht viele Further Gebrauch.

Nach der Weihe des Osterfeuers auf dem Platz vor der Sakristei durch Stadtpfarrer Karl-Heinz Seidl wurde daran die neue Osterkerze entzündet. „Christus ist glorreich auferstanden vom Tod. Sein Licht vertreibt das Dunkel der Nacht“, heißt es im Segensgebet für die neue Kerze. Mit dem dreimaligen „Lumen Christi“ wurde das österliche Licht von Pfarrer Seidl in die dunkle Kirche gebracht. Von dieser Flamme wurde das gesegnete Licht von den Ministranten weitergeben an die Gläubigen. Nach und nach erhellte sich der Kirchenraum. „Dies ist die Nacht, in der Christus die Kette des Todes zerbrach und aus der Tiefe als Sieger emporstieg“, heißt es im „Exultet“.

Die Verheißung Gottes

In den Lesungen wurden die Taten Gottes an den Menschen verkündet. Diese seien auch für die Gegenwart und Zukunft des neuen Gottesvolkes seine Verheißung. Seit dem Gründonnerstag schwiegen Glocken und Orgel. Das Licht war gedämpft. Doch in der Osternacht erstrahlte beim „Gloria“ der geschmückte Kirchenraum und festliches Glockengeläute sowie Orgelklang von Wolfgang Kraus verkündeten: „Jesus Christus ist von den Toten auferstanden“.

Die Botschaft der Auferstehung ist trostreich: „Fürchtet euch nicht, denn dem Tod folgt das ewige Leben. Als Christen glauben wir, dass der Tod nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen, jenseitigen Lebens ist, in dem Zeit und Raum aufgehoben sind. Wir stehen vor Gott, und da bewahrheitet sich das Wort des Auferstandenen, das er dann seinen Jüngern zuruft: Ich lebe, und auch ihr werdet leben.“

Die Auferstehungserfahrung leite eine Wende ein in der Menschheitsgeschichte. „Was sucht ihr den Lebenden unter den Toten, fragt der Engel am Ostermorgen die drei Frauen vor dem Grab Jesu“, so Stadtpfarrer Seidl. „Das gilt auch für uns. Die Verstorbenen finden wir nicht bei den Gräbern, denn sie leben bei Gott. Und deswegen sind die Gräber nur eine Erinnerung an unsere lieben Verstorbenen. Als Persönlichkeiten leben sie aber bei Gott. Das tun sie, weil Jesus lebt, nur deshalb, sonst wäre er nicht auferstanden, und wir wären alle verloren, alle, die da in den Gräbern leben seit Anbeginn der Menschheit. Und das ist eigentlich etwas sehr Schönes, wenn wir uns sagen können ‚Wir leben, und das Brot, das wir bei der Eucharistie essen, ist die Arznei der Unsterblichkeit‘.“

Die Hoffnung

Christus, so Seidl, ist den Menschen vorausgegangen. „Wenn Christus nicht auferstanden wäre, so der Apostel Paulus, dann wären wir die Ärmsten auf dieser Welt, wir hätten uns umsonst angestrengt, umsonst Gott gesucht. Da Jesus aber auferstanden ist, haben wir diese Hoffnung: Ich lebe und auch ihr werdet leben.“

Nach der Predigt folgten die Weihe des Taufwassers und die Erneuerung des Taufversprechens. Die Gläubigen wurden in Erinnerung an ihre eigene Taufe mit geweihtem Osterwasser besprengt. Auch in Furth ist es Brauch, dass bei allen Messen vor dem Segen die Osterspeisen geweiht werden.

Am Schluss der festlichen heiligen Messe bedankte sich Stadtpfarrer Karl-Heinz Seidl beim Chor und den Instrumentalisten unter der Gesamtleitung von Wolfgang Kraus „für die wunderbare musikalische Gestaltung“. Weiteren Dank sagte er den Lektoren, Mesnern und Ministranten sowie besonders auch an Gudrun Kirschbauer für den Schmuck der Kirche. Auch am Sonntag und am Ostermontag wurden festliche Gottesdienste gefeiert in der Freude, dass Jesus Christus den Tod überwunden hat. (fde)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus