Aktion Glaube sucht Wege
Pfarrer-Paar veranstaltete Treffen an geschmückten Orten.

Bad Kötzting.Der Glaube sucht in diesen herausfordernden Zeiten neue Wege und Orte. So hat sich die evangelische Kirche unter dem Motto – eine Laterne leuchtet zur spontan Andacht mit Wort und begleitender Trompetenmusik – für Orte in Bad Kötzting entschieden und damit neue Wege beschritten. Nur immer kurz angekündigt über die sozialen Medien, haben das Pfarrer-Paar Kathrin und Stefan Nagel zum Treffen an adventlich geschmückten Orten in Bad Kötzting eingeladen. Was für die Jungen der Kirchengemeinde der Matthäus-Kirche unter „Flashmob“ bekannt ist, wurde auch für die Älteren zu einem wichtigen Signal.
Grad mal ein paar Stunden vor Start der Treffen der Gläubigen wurde über Facebook Ort und Zeit bekannt gegeben. Und die Kirchengemeinde nahm es dankend an, so begaben sich viele in angemessenen Abstand und mit Maske auf dem Platz vor dem neuen Rathaus zum ersten spontan Treffen. Mit einer Laterne betrat Pfarrer Nagel die begehbare Krippe und lud zur gemeinsamen Wort Andacht ein. In seiner kurzen Einführung betonte er die Wichtigkeit in dieser dunklen Zeit, ein Licht zu haben, welches die Nacht erhellt. Pfarrerin Nagel las eine Geschichte zum Thema „Licht in der Dunkelheit“ vor und betonte, dass es gerade in diesen Zeiten umso wichtiger sei, dass Gottes Licht sich in der Dunkelheit Raum schafft. Am Anfang und Ende spielten Marlies Hofmann und Ilka Hörner den Kanon „Mache Dich auf und werde Licht“ auf der Trompete, wobei die Anwesenden zum Mitsummen eingeladen waren.
Nach diesem gelungenen Auftakt der spontanen Treffen im Advent wurde zur zweiten kurzen Andacht am Platz vor St. Veit geladen. Pfarrerin Nagel sagte: „Nutzen wir die geschenkte besinnliche Zeit und die erzwungene freie Zeit zum Innehalten.“ (khn)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.