Notfall Großeinsatz rund um Gastankstelle
Gas-Geruch an einer Zapfsäule in Roding rief zahlreiche Einsatzkräfte auf den Plan. Das Areal wurde großflächig gesperrt.

Roding.Gasgeruch an der Gastankstelle in der Crownstraße: Die Meldung, die die Integrierte Leitstelle am Mittwoch um 12 Uhr an die Einsatzkräfte der Feuerwehr Roding und des ABC-Zuges der Feuerwehr Cham schickte, verhieß nichts Gutes. Die Tankstelle liegt in einem dicht besiedelten Gebiet, eingebettet zwischen den Rodinger Verkehrsbetrieben, der Stadthalle und der Firma Crown.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war deutlicher Gasgeruch wahrnehmbar, so wurde der Bereich rund um die Tankstelle weiträumig abgesperrt. Es herrschte große Explosionsgefahr. So wurde die Absperrung bis an die Further Straße erweitert. Ein Angriffstrupp der Rodinger Wehr betätigte schließlich den Not-Ausschalter, so dass die Tankstelle deaktiviert wurde. Als der Messwagen der Chamer Feuerwehr anschließend Messungen durchführte, wurde festgestellt, dass kein Gas mehr austritt. Der Geruch in der Umgebung verflüchtigte sich nach kurzer Zeit. Wie ernst die Lage war, verdeutlichte auch das Großaufgebot von Feuerwehrführungskräften, angeführt von Kreisbrandrat Mike Stahl, Kreisbrandinspektor Florian Hierl, Kreisbrandmeister Norbert Mezei und dem Fachberater Chemie Thomas Scheubeck.
Jetzt beginnt die Ursachensuche
Den Einsatz von Seiten der Feuerwehr leitete Rodings zweiter Kommandant Norbert Stuiber. Das Bayerische Rote Kreuz rückte mit dem stellvertretenden Rettungsdienstleiter Tobias Muhr und einem Rettungswagen an. Wie Muhr mitteilte, musste eine weibliche Person, die den Gasaustritt auch meldete kurzzeitig behandelt werden. Auch Rodings Bürgermeisterin Alexandra Riedl eilte zur Einsatzstelle, um sich aus erster Hand von den Einsatzkräften informieren zu lassen. Ob ein Defekt an der Tankstelle Ursache für den Gasaustritt war, werden nun die weiteren Ermittlungen zeigen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.