MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Schulen Gymnasium als Königsweg

Robert-Schuman-Gymnasium und Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium planen einen gemeinsamen Online-Übertrittsabend.
Von Claudia Peinelt

03. Februar 2021 13:35 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Schulleiterin Angela Schöllhorn vom Robert-Schuman-Gymnasium und Schulleiter Uwe Mißlinger vom Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium gestalten zusammen einen Online-Übertrittsabend.
Schulleiterin Angela Schöllhorn vom Robert-Schuman-Gymnasium und Schulleiter Uwe Mißlinger vom Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium gestalten zusammen einen Online-Übertrittsabend. Foto: Claudia Peinelt

Cham.„Der Wechselunterricht ist von dem Ganzen das Schlimmste für uns“, sagte Schulleiter Uwe Mißlinger am Mittwochvormittag bei einem Pressegespräch am Robert-Schuman-Gymnasium. Die beiden Schulleiter der Chamer Gymnasien arbeiten seit Beginn an sehr gut zusammen, wie sie versichern. So trafen sie sich auch, um über einen Online-Übertrittsabend zu informieren. Auch im vergangenen Jahr hatten beide Gymnasien zusammen über den Übertritt von der 4. Klasse der Grundschule an die weiterführende Schule informiert.

„Wir Gymnasien sind ein wichtiger Baustein in der Bildungslandschaft Cham“, so Schöllhorn. Dieser Schultyp sei ein Königsweg, der in neun Jahren kontinuierlich auf das Ziel Abitur hinarbeite. Der Prozentsatz von Studienabbrechern, die von einem Gymnasium kommen, sei sehr gering. „Sie haben neun Jahre Zeit, um sich das Wissen für das Abitur anzueignen und diese jungen Leute tun sich beim Studium dann auch leichter“, sind sich Schöllhorn und Mißlinger einig. Beide bedauern sehr, dass durch die Pandemie die außerschulischen Aktionen gestrichen wurden, die für die Allgemeinbildung auch sehr wichtig wären. Gerade Jungs bräuchten für viele Dinge einfach etwas länger. Und durch das große Angebot an den beiden Schulen könnten die Schüler über diese Zeit ihre Stärken finden, und diese könnten gefördert werden.

Genügend Zusatzangebote

Die Zahl der Schüler, die von den Grundschulen an die Gymnasien übertreten, seien im Landkreis Cham relativ gering. Und dies sei wohl dem ländlichen Raum geschuldet. Die Eltern hätten oft Angst, dass sie ihrem Sprössling nicht mit genügend Unterstützung zur Seite stehen könnten. Doch gerade dieser Einstellung widersprechen Schöllhorn und Mißlinger. An beiden weiterführenden Schulen gebe es genügend Zusatzangebote, um Schülern, die Schwierigkeiten in den verschiedenen Fächern haben, mit Rat und Tat zu helfen.

Auch schon vor Corona-Zeiten sei bei den Fünftklässlern erst mal der Wissensstand überprüft worden. „Meistens war die ganze Klasse bis Weihnachten dann auf einem gemeinsamen Nenner“, erklärt Schöllhorn. „Gerade auf die umliegenden Grundschulen ist wirklich Verlass, dass die Übertrittszeugnisse genaue Infos über den Schüler geben“, versichert der Schulleiter des JvFG, Uwe Mißlinger.

In der jetzigen 5. Klasse seien die Schüler, die bereits in der 4. Klasse ein halbes Jahr Corona hinter sich haben. „Man merkt natürlich diese Zeit, doch wir haben neun Jahre Zeit, um das alles wieder aufzuholen“, sagt Schöllhorn. Wie Mißlinger meint, würden die Gymnasien gerne mit anderen Schulen in einen Topf geschmissen, doch die Abschlüsse seien nicht die gleichen. Die Chamer Bildungslandschaft müsse sich hinter nichts verstecken. Die Übertrittsrate ans Gymnasium liege aber nur bei 25 Prozent, weil eben das Elternklientel zu ängstlich und zurückhaltend sei. „Und da befürchten wir, dass sich das gerade jetzt, in der Pandemie, noch verstärken könnte“, so Schöllhorn und Mißlinger.

Gemeinsam informieren

Für beide Schulen gibt es daher am 1. März um 19 Uhr einen gemeinsamen Online-Übertrittsabend. „Wir kämpfen um die geeigneten Schüler und möchten die Eltern über unsere Angebote gemeinsam informieren und ihnen die Angst vor dem Gymnasium nehmen“, so die Schulleiter. Für die gemeinsame Online-Veranstaltung muss an folgende Homepage eine Mail geschrieben werden: www.verwaltung@RSG-Cham.de. Anschließend wird ein Link von der Schule versendet, mit dem sich die Interessierten bei der Veranstaltung einwählen können.

An beiden Schulen ist zur Zeit die Hälfte der Abiturienten im Unterricht an der Schule, die andere Hälfte sitzt zu Hause beim Live-Streaming. „Jeder, der das noch nicht mitgemacht hat, kann da gar nicht mitreden. Das funktioniert einfach nicht. Es geht um Kinder und deren psychische und physische Gesundheit“, da sind sich wieder beide Schulleiter einig. An beiden Schulen sei genügend Platz, um alle Abiturienten unter Einhaltung aller Regeln vor Ort zu unterrichten.

Infos zum Übertritt

  • Aktion:

    Robert-Schuman- und Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium veranstalten eine gemeinsame Online-Übertrittsveranstaltung.

  • Termin:

    Am Montag, 1. März, um 19 Uhr können sich alle, die sich angemeldet haben, mit dem ihnen zugesandten Link einwählen.

  • Anmeldung:

    unter www.verwaltung@RSG-Cham.de (cci)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus