Waldmünchen Haus der kleinen Wunder eröffnet neue Perspektiven
Bürgermeister Markus Ackermann kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus, wenn er über den neuen Kindergarten am Stadtpark, das „Haus der kleinen Wunder“, berichtet.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Waldmünchen.Zu einer Besichtigung hatte er deshalb den MdL Gerhard Hopp und den CSU-Bereichsvorsitzenden Stephan Thomas eingeladen. Der Kindergarten, der im September 2021 seine Arbeit aufnahm, ist einer der drei Top-Kindergärten des Landkreises neben der kirchlichen Kindertagesstätte St. Stephan und dem städtischen Kindergarten in Zillendorf. Wegen der großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen hatte die Stadt sich entschlossen, eine neue und am Stadtpark zentral gelegene Tagesstätte zu errichten. Bei einer Gesamtbausumme von 2,3 Millionen Euro sei eine Tagesstätte entstanden, die ihresgleichen suche. Durch die flexiblen Betreungszeiten von 7 bis 15 Uhr und bei Bedarf auch darüber hinaus lassen sich Freizeit und Beruf der Eltern abstimmen. Zur Zeit werden 48 Kinder und zwölf Krippenkinder betreut. Damit ist die maximale Kapazität nahezu erreicht. Die Kinder können sich in der Spielzeit von 8 bis 11 Uhr im Haus frei bewegen und Angebote nutzen, die sie interessieren. Mit der Anbindung an die Grundschule, die Nähe zur Kita und die Lage am Stadtpark sei mit dem „Haus der kleinen Wunder“ ein Objekt entstanden, das diese Bezeichnung verdiene. Diesen Eindrücken konnten sich auch MdL Hopp und CSU-Bereichsvorsitzender Stephan Thomas nicht entziehen. Sie waren begeistert. (wbr)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.