Soziales Hilfe für Barfußkinder in Sambia
Ein Unwetter zerstörte Teile des Kinderhauses St. Anthonys. Mit Hilfe der Chamer konnte die Frauenunion genug Spenden sammeln.

Cham.Seit 1997 betreut die Chamer Frauenunion das Patenschaftsprojekt „Hilfe für die Waisenkinder von Schwester Gloriosa in Sambia“. Kurz vor Weihnachten erreichte die Vorsitzende Else Hauser ein Hilferuf von Sr. Philomena, dass heftige Unwetter in Sambia auch einen Teil der Dächer des Kinderhauses für „Kinder in Not St. Anthonys“ abgedeckt haben und kein Geld für Reparaturen zur Verfügung stehe.

Die Chamer Frauenunion startete, unter anderem mit Hilfe der Mittelbayerischen Zeitung, am 14. Dezember 2020 eine Hilfsaktion. Die Mitglieder der Frauenunion, Pateneltern und spendenfreudige Chamer wurden dabei um eine kleine Weihnachtsspende gebeten, mit der die Dächer des Kinderhauses erneuert und dringende Reparaturarbeiten erledigt werden sollten.
Patenschaften für Sambia seit 1997
Die Frauenunion, die das Patenschaftsprojekt noch immer verwaltet und um Pateneltern wirbt, konnte Schwester Philomena in Sambia zum Jahresende mit einer Spende von
13 475 Euro unter die Arme greifen. Das sei ohne die großartige Unterstützung der Mitglieder, Pateneltern und Chamer Bürger nicht möglich gewesen. Sr. Philomena bedankte sich mit einem Brief für die große finanzielle Hilfe, teilte die Frauenunion mit.
Doch was genau macht Sr. Philomena eigentlich? Sr. Philomena leitet in Sambia das Patenschaftsprojekt „Hilfe für die Waisenkinder in Sambia von Sr. Gloriosa“. Sr. Gloriosa ist aufgrund einer Erkrankung vor zwei Jahren in das Mutterhaus der Dominikanerinnen in das Kloster Strahlfeld zurückgekehrt.
Mit Spenden Leben retten
-
Anliegen:
Die Ordensschwestern bekämpfen mit den Spenden die großen Probleme Sambias: Armut, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Kriminalität und natürlich die fehlende Schulbildung.
-
Spenden:
Durch Spenden der Pateneltern, außerordentliche Spenden, Sachspenden und Medikamente durch die Kloster-Apotheke in Cham kamen laut Elke Hauser in den vergangenen Jahren rund 550 000 Euro zusammen.
Sie betreut aber weiterhin zusammen mit Sr. Philomena per Internet die Hilfsprojekte in Sambia. Mit Sr. Gloriosa wurde das Patenschaftsprojekt im Jahr 1997 mit dem Kreis- und Ortsverband der Frauenunion gegründet. Zur Zeit umfasst das Projekt 555 Patenschaften. Der jährliche Beitrag beträgt 55 Euro pro Patenschaft und wird vom Kloster der Dominikanerinnen Strahlfeld jeweils im März per Lastschrift abgebucht. Dafür wird eine Spendenquittung ausgestellt.
Die Frauenunion Cham und die Missionsdominikanerinnen in Strahlfeld würden sich über weitere Pateneltern freuen. „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Patenschaftsanträge sind erhältlich bei Else Hauser, Mitterzellweg 12, 93413 Cham, Tel. (0 99 71) 23 63; Roswitha Roider, Raindorfer Str. 20, 93413 Cham, Tel. (0 99 71) 66 36; Lilo Frischholz, Kleinberglweg 24, 93413 Cham, Tel. (0 99 71) 27 54 oder bei den Missionsdominikanerinnen Kloster Strahlfeld, 93426 Roding, Am Jägerberg, Tel. (0 94 61) 91 12 29.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.