Wirtschaft Hirschvogel schließt Standort Kötzting
Das Unternehmen aus Straubing trennt sich bis spätestens Ende des Jahres von seiner 1973 eröffneten Niederlassung.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Bad Kötzting.Hirschvogel schließt den Standort Bad Kötzting bis zum vierten Quartal 2020. Das teilte das Unternehmen auf Anfrage am Montagnachmittag mit. Wie aus Mitarbeiterkreisen zu erfahren war, wurde das der Belegschaft Ende vergangener Woche mitgeteilt. Die Schließung des 1973 gegründeten Zweigbetriebes sei „unabwendbar“, heißt es aus der Zentrale in Straubing, obwohl immer investiert worden sei – so etwa in einen neuen Bremsenprüfstand für Lkw im vergangenen Jahr. Höher werdende Anforderungen an das Kfz-Gewerbe sowie „aufwendigere und damit teurere Standards der Hersteller“ werden als Grund genannt. Durch die Umsatzeinbrüche während der Corona-Krise werde „für Bad Kötzting kein zukunftsträchtiges Standortkonzept mehr“ gesehen. Kunden könnten sich weiter an die Standorte Cham und Regen wenden. Das Unternehmen bemühe darum, „nach Beendigung der Krise den hoffentlich wieder auftretenden Zusatzbedarf an Arbeitskräften (...) mit ehemaligen Mitarbeitern des Standortes Bad Kötzting zu besetzen“. Was aus der Immobilie in prominenter Lage am Ort werden soll, war am Montag noch nicht zu erfahren. (wf)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.