Fernsehen Hobbygärtner für neue Sendereihe gesucht
Der Bayerische Rundfunk möchte mithilfe des OGVs begeisterte Gärtner finden. Sie sollen Teil der „Gartenküche“ werden.

Chamerau.Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen persönlichen Einschränkungen haben einen Trend ausgelöst – das Garteln auf Balkon, Terrasse oder im eigenen kleinen grünen Reich rund ums Haus ist wieder in. Der konventionelle, industrialisierte Obst- und Gemüseanbau bringt zahlreiche negative Effekte für die Umwelt mit sich, unter anderem deswegen greifen immer mehr Gärtner selbst zum Spaten und bauen Obst und Gemüse zum Eigenbedarf an. Die meisten entdecken dabei, dass die Pflanzenpflege ein wunderbares Hobby ist.
Seit vielen Jahren vereint der Obst- und Gartenbauverein alle Hobbygärtner der Gemeinde unter seinem Dach und vielleicht sorgt ja der erwähnte Trend auch für das eine oder andere neue Mitglied. Die langjährigen OGV-Mitglieder sind mit ihrer Erfahrung wertvolle Ratgeber für alle, deren Daumen vielleicht noch nicht ganz so grün ist. Aber auch der Erfahrungsaustausch untereinander ist oftmals sehr wertvoll.
Über den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Cham sucht der Bayerische Rundfunk (BR) interessierte Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die an einer neuen Gartensendereihe „Bayerns Gartenküche“ mitwirken möchten. In der Reihe geht es darum, dass Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aus verschiedenen Regionen filmisch von der Aussaat im Frühjahr bis zur Erntezeit im Herbst begleitet werden. Interessierte können sich direkt an die Produktionsfirma der Sendereihe wenden, die für den BR die einzelnen Folgen produziert.
Sendereihe: „Bayerns Gartenküche“
-
Porträt:
Jeder wird in einem Film, 45 Minuten, in seinem „Gärtnersein“ porträtiert. Dieses Porträt ist in einen erzählerischen Rahmen eingebettet. In einem freundschaftlichen Wettbewerb stellen sich die fünf Kandidaten aus ganz Bayern neuen Aufgaben.
-
Kontakt:
Im Herbst besuchen sich die Kandidaten dann reihum. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail an stobwasser@megaherz.org oder telefonisch unter (01 71) 1 94 27 53 an die Produktionsfirma „megaherz gmbh film und fernsehen“ wenden.
Der Bayerische Rundfunk und die von ihm beauftragte Produktionsfirma „megaherz gmbh“ suchen für eine neue Gartensendereihe Teilnehmer und haben sich diesbezüglich an den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege gewandt. Von der Firma megaherz gmbh stammen etwa die dokumentarischen Reihen „Gernstl unterwegs“, „Landfrauenküche“ oder Kinderwissenschaftsformate wie „Checker Tobi“ und „Willi wills wissen“. Im vergangenen Jahr wurde eine neue Gartensendereihe produziert, die ab dem 26. April 2021 erstmals ausgestrahlt wird. Die Idee von „Bayerns Gartenküche“ ist es, die Freude zu vermitteln, die es bereitet, selbst Gemüse anzubauen und daraus etwas Gutes zu kochen. Nun soll die zweite Staffel gedreht werden, und dafür werden aktuell Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aus Schwaben, der Oberpfalz und Niederbayern gesucht, die Lust hätten, dabei zu sein und die sich filmisch von der Pflanzzeit im Frühjahr bis zur Erntezeit im Herbst begleiten lassen wollen. Es können auch junge Gartler sein, selbst wenn sie noch weniger Erfahrung haben, denn es geht mehr ums Herzblut als um faktisches Wissen. Die Kandidatinnen und Kandidaten sollten auf einer Fläche von mindestens 50 Quadratmetern Gemüse anbauen können. (che)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.