Reichenbach Hoffen auf Ende der Zwangspause
Seit Herbst 2019 hatten sich durchschnittlich zehn bis 15 Kinder samt Mamas, Papas oder sonstigen Begleitpersonen beim DJK-Eltern-Kind-Turnen durch die Jahreszeiten geturnt – mit verschiedenen Materialien, in den tollsten Fantasiewelten oder jeweils mit anderen Schwerpunkten zur Verbesserung von Koordination und Beweglichkeit.
Reichenbach.In erster Linie aber ging es bei den Allerkleinsten bis circa fünf Jahre um Spaß: z.B. beim Baustellen-Turnen, bei der sportlichen Reise zu Eisbären und Pinguinen oder bei der Frage, was Hände alles können. Corona bremste die Bewegungsreisefreiheit ein. Nach der Zwangspause starteten die Turnkids mit den Leiterinnen Corina Nerl und Regina Haider im September dank des Entgegenkommens des Hauptvereins und der Abteilung Eisstock im Freigelände am DJK-Haus. Sie nutzten die Stockbahn für Fahrzeug-Rallyes, übten Laufen, Springen, Werfen wie die Großen auf dem angrenzenden Sportplatz oder bauten die Bierbank-Rutsche auf. Ab Mitte Oktober musste man das sportliche Intermezzo wieder beenden und hofft auf günstigere Verhältnisse 2021. (run)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.