MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Pandemie In Regen wird wieder geimpft

Der Inzidenzwert im Landkreis ging von 670 auf unter 300 zurück. Das macht Landrätin Rita Röhrl zuversichtlich.

08. Januar 2021 14:18 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Ab Samstag wird wieder geimpft.
Ab Samstag wird wieder geimpft. Foto: Foto: Langer/Landkreis Regen/Foto: Langer/Landkreis Regen

Regen.„Am 17. Dezember hatten wir noch einen Inzidenzwert von 670 Infizierten auf 100000 Einwohner, heute schwanken wir bei den Werten unter 300“, stellt Landrätin Rita Röhrl erleichtert fest. Das mache ihr Hoffnung. Es sei zwar noch ein langer Weg zu Werten unter 50, aber „der Trend geht momentan in die richtige Richtung“.

Die eingeleiteten Maßnahmen zeigten Wirkung, insofern werde man die am Sonntag auslaufende Allgemeinverfügung in den kommenden Tagen darauf überprüfen, welche Einschränkungen zurückgenommen werden können, ohne die Entspannung bei den Neuinfektionen zu gefährden. So werde man die bayerische Regelung übernehmen, wonach man sich mit einer weiteren Person treffen darf. Das bedeute für viele Bürger im Freistaat eine Verschlechterung, für die Landkreisbürger sei das aber eine deutliche Verbesserung, stellt die Landrätin fest.

„Das Infektionsgeschehen in den Heimen und Einrichtungen ist noch nicht erledigt“, so Röhrl weiter. Zwar sei auch hier deutlich der Rückgang an Neuerkrankungen festzustellen, aber „Vorsicht ist nach wie vor geboten.“

Man habe derzeit in sieben Alten- und Seniorenheimen ein Infektionsgeschehen, dazu kommen Infektionen in sechs Behinderteneinrichtungen. Auch die Kliniken seien betroffen. „Die Situation muss weiter beobachtet werden, Entscheidungen über das weitere Vorgehen können ohnehin nur mit den Einrichtungen getroffen werden“, so die Landrätin.

Am meisten Zündstoff hat im Moment die Meldung, dass in den Hot-Spot-Regionen der Bewegungsradius auf 15 Kilometer beschränkt wird. „Würde das so umgesetzt, ohne Gestaltungsmöglichkeit für die Landkreise, hätte das enorme Nachteile für die Landkreisbevölkerung“, sagt Röhrl. Und: „Ich kann den Sinn einer solchen Regelung nicht ganz nachvollziehen. Nahezu alle oberbayerischen Landkreise, weil unter 200 Inzidenz, könnten zum Arber fahren, aber die Landkreisbürger, die weiter als 15 Kilometer dorthin haben, nicht. Das kann es jetzt wirklich nicht sein.“ Die Bürger hätten in den letzten Wochen auf viel verzichtet, die allermeisten waren aber diszipliniert, „und so haben wir unsere Inzidenz mehr als halbiert“. Ihrer Meinung nach sollte die „großartige Leistung der Landkreisbürger“ gewürdigt werden.

Zudem hat Röhrl wie ihre beiden Landratskollegen Christian Bernreiter, Deggendorf, und Sebastian Gruber, Freyung-Grafenau, mit den Zuständigen in München Kontakt aufgenommen. „Das Ergebnis dieser Gespräche gilt es abzuwarten“, betont die Landrätin. Nachdem die Allgemeinverfügung des Landkreises Regen noch bis Sonntag in Kraft ist, benötige man erst ab Montag eine neue. „Bevor wir auf Landkreisebene reagieren können, brauchen wir die neue Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung des Freistaats“, erklärt die Landrätin abschließend.

Hintergrund

  • Impfdosen:

    Am Freitag wurde eine Lieferung von 265 Impfdosen erwartet, so Landkreis-Pressesprecher Heiko Langer. Sie werden am Samstag und Sonntag im Impfzentrum und in Pflegeeinrichtungen und Kliniken bis Montag verimpft.

  • Erstimpfung:

    Rund 680 Landkreisbürger erhielt bislang die Erstimpfung.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus