MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Bilanz „In schwerer Zeit viel geleistet“

Bei der Jahresversammlung bekam die Feuerwehr Ziehring viel Lob. Etliche Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein geehrt.

26. April 2022 15:45 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Feuerwehr-Verantwortliche, KBM Hubert Hofweber und 3. Bürgermeister Alfred Stuiber gratulierten den geehrten Mitgliedern.
Feuerwehr-Verantwortliche, KBM Hubert Hofweber und 3. Bürgermeister Alfred Stuiber gratulierten den geehrten Mitgliedern. Foto: Josef Kneitinger

Roding.Nach dem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Ziehring im Jugendraum zur Jahresversammlung. Vorsitzender Thomas Hornauer begrüßte besonders 3. Bürgermeister Alfred Stuiber und Kreisbrandmeister Hubert Hofweber.

Wie Hornauer wissen ließ, zählt die Wehr zur Zeit 209 Mitglieder: 134 Männer, 75 Frauen und acht Jugendliche. Er erinnerte an die Veranstaltungen seit der letzten Jahresversammlung. Es fanden eine Vollversammlung und zwei Vorstandschaftssitzungen statt.

Er erinnerte kurz an die stattgefundenen Termine, unter anderem an die letzte Jahresversammlung, bei der Konrad Meisinger und Lothar Heimerl zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, an die Versammlung der Vereine mit Bürgermeisterin Alexandra Riedl zwecks der Ballsaison, an die Versammlung der Stadtvereine zwecks FFW Ball in der Stadthalle, an den Fototermin für Fasching 2022 in der Stadthalle, an das Heldengdenken, an das Christbaum-Aufstellen vorm FFW-Haus (hier galt der Dank der Zaunbaufirma Wengler, die den Christbaum gestiftet hatte), an den gemeinschaftlichen Abend anstelle des Feuerwehrballs und das Steckerl- Fisch-Braten im Schneida-Hof. Neun Mitgliedern wurde zum Geburtstag gratuliert.

Kommandant Manfred Hierl informierte über die Aktivtäten und Einsätze der Wehr. Vier Teilnehmer (Fabian Kiener, Tobias Fisch, Michael Steinbauer und Antonia Fisch) legten die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Mit den Feuerwehren Regenpeilstein und Wiesing wurde eine Gemeinschaftsübung durchgeführt. Vom September 2021 bis April 2022 sei die Wehr fünfmal ausgerückt. 38 Mitglieder waren dabei anwesend und es wurden 14 verschiedene Leute eingesetzt.

Mit dem Feuerwehrauto wurden im Jahr 2021 insgesamt 210 Kilometer zurückgelegt. Die Laufzeit der Tragkraftspritze betrug 2.10 Stunden. Manfred Hierl bedankte sich bei Bürgermeisterin Alexandra Riedl und ihren Stadträten und bei Dietmar Straßer für die gute Zusammenarbeit das ganze Jahr über.

Schutzanzüge von der Stadt

In einer kleinen Vorschau informierte Hierl noch, dass im Laufe des Jahres Benjamin Nicklas einen Gruppenführerlehrgang und Harry Ederer ein Schulung zum Gerätewart absolvieren werden. Es sollen auch wieder gemeinsame Übungen mit der FFW Regenpeilstein für das Leistungsabzeichen stattfinden.

Als Anschaffungen bekommt die Wehr von der Stadt Roding 20 Paar Schutzanzüge und acht Paare Lederstiefel. Umbauarbeiten an der Fahrzeughalle für die und im Büro für die Jugendschutzanzüge werden durchgeführt. Abschließend gratulierte er Ludwig Hofstetter zum Führerschein.

Im Namen der Jugendwartin Tanja Reichart berichtete Hierl, dass die Jugendabteilung zur Zeit aus sechs Mädchen und zwei Jungen bestehe. Davon haben im September 2021 Helena Kerscher, Carina Hornauer und Simon Meier das Jugendleistungsabzeichen abgelegt. Im Herbst wurde der Wissenstest online durchgeführt. Bei der Rama-Dama-Aktion beteiligten sich 19 Kinder und Jugendliche.

3. Bürgermeister Alfred Stuiber überbrachte die Grüße der Bürgermeisterin und bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit der Wehr. „Das ist ganz wichtig auch für das Dorf und für den Zusammenhalt. Macht weiter so, es läuft ganz hervorragend.“

KBM Hubert Hofweber sagte, er freue sich immer wieder, nach Ziehring zu kommen. Es sei lobens- und erwähnungswert, was hier in Ziehring geschaffen wurde. „In einer schwierigen Zeit wurde viel geleistet. Der Feuerwehrdienst hat ja nicht geruhtm sondern er ist weitergegangen, und es war nicht einfach unter den ganzen Schutzmaßnahmen, um die Feuerwehr fit zu halten, um nicht irgendwo Totalausfälle zu haben.“ In seinem KBI-Bereich sei es hervorragend gemeistert worden.

Freude über Jugendarbeit

Weiter sagte der KBM: „Unser Dienst muss weitergehen, und wir müssen uns fit halten im ganzen Bereich.“ Ihn freute auch die gemeinsame Jugendarbeit von Ziehring und Wiesing. Das sei ein gutes Projekt, das gestartet wurde.

„Bleibt am Ball und passt die Ausbildung an. Was wäre das alle ohne die Feuerwehrleute? Und es ist wichtig, dass ihr alle an einem Strang zieht, und dass ihr weiterhin helft, wenn die Sirene ertönt. Bei euch stimmt es zwischen Verein und aktiver Mannschaft, und man darf auch mal feiern. Ihr seid eine gute zuverlässige schlagkräftige Truppe.“

Wer die Jugend habe, habe die Zukunft. Für die Jugend sei ja allerhand geboten. „Nehmt die Angebote wahr und macht was mit den Jugendlichen.“ Hofweber dankte allen, „dass ihr euch zur Verfügung stellt, wenn Not am Mann ist“, und er wünschte immer unfallfreie Einsatze.

In Regenpeilstein wurde eine Kinderfeuerwehr gegründet, es sind auch einige aus Ziehring dabei, er dankte den Eltern dafür, dass sie sich hier die Grundkenntnisse aneignen, und damit aufwachsen. (rjk)

Ehrungen

  • 25 Jahre:

    Anstecknadel und Urkunde erhielten für 25 Jahre Andreas Heimerl und Armin Steinbauer.

  • 40 Jahre:

    Konrad Meier, Irmgard Pfeffer, und Klara Kerscher. Klara Kerscher ist seit 1979 Mitglied der Wehr, hat alle Abzeichen abgelegt und war jeweils Festmutter bei den Gründungsfesten in den Jahren 1992, 2002 und 2012 mit Fahrzeugweihe. Sie war Ziehmutter für Festmädchen, Festdamen und Festbuben. Im Jahr 2013 wurde sie zur Ehrenfestmutter ernannt. (rjk)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus