Gemeinderat In Traitsching kündigt sich der Baufrühling an
Zwölf Anträge wurden dem Landratsamt zugeleitet. Ein Vorhaben in Sattelpeilnstein wurde nach längerer Debatte abgelehnt.

Traitsching.Bürgermeister Sepp Marchl begrüßte die Gemeinderäte zur Sitzung am Donnerstagabend im Sitzungssaal des Rathauses. Zwölf Bauanträge waren seit der vorhergegangenen Sitzung bei der Gemeinde eingegangen und wurden auf dem Verwaltungsweg ans Landratsamt weitergegeben.
Es handelt sich um: Neubau einer Unterstellhalle auf Flurnummer 491/2, Gemarkung Loifling; Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 306/26, Traitsching; Anbau an eine landwirtschaftliche Scheune und Einbau eines Schlachthauses auf Fl.Nr. 417, Traitsching; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Büro und Doppelgarage auf Fl.Nr. 424/3, Traitsching; Errichtung eines Schuppens auf Fl.Nr. 2202, Sattelpeilnstein; Neubau eines landwirtschaftlichen Betriebswohngebäudes mit Doppelgarage als Ersatzbau auf Fl.Nr. 516, Sattelpeilnstein; Unterstellhalle und Hackschnitzelheizung auf Fl.Nr. 48, Sattelbogen; Neubau eines Wohnhauses mit Carport auf Fl.Nr. 429/2, Traitsching; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 1698, Sattelpeilnstein; Neubau eines Holz- und Geräteschuppens auf Fl.Nr. 596, Sattelpeilnstein; Umnutzung der landwirtschaftlichen Maschinenhalle zu einer Lager- und Fahrzeughalle auf Fl.Nr. 636, Sattelbogen; Anbau einer Lagerhalle für Hydraulikteile an die bestehende Halle auf Fl.Nr. 609, Sattelpeilnstein.
Nächster Punkt war ein Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit zwei Vollgeschossen und Garage als Ersatz für die bestehende Wohnbebauung sowie Neubau eines Anbaus an eine bestehende Lagerhalle auf Flurnummer 328, Sattelbogen. Die Voraussetzungen für eine Privilegierung sind erfüllt, das wurde auch durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bestätigt, hieß es dazu. Die Voranfrage wurde einstimmig bewilligt.
Eine längere Diskussion ergab sich zur Errichtung einer Zaunpfostenanlage aus Metall sowie von zwei Toranlagen auf dem Grundstück Flurnummer 1, Gemarkung Sattelpeilnstein. Marchl erklärte dazu, dass im südlichen Bereich bereits ein Tor vorhanden sei, zudem sei das freie Betretungsrecht von Natur und Flur weiter gegeben. Problem sei jedoch, dass gegenüber dem Dorf und der Bevölkerung ein Hindernis geschaffen werde.
Franz Handwerker sagte, er fände es schade für die Dorfgemeinschaft, da der Weg von vielen genutzt werde. Dominik Scheitinger fragte nach den Gründen für dieses Bauvorhaben. Dazu sagte Marchl, diese wisse er nicht. Josef Schober meinte, das Grundproblem sei bei der Flurbereinigung entstanden: „Die Frage zur Dorfgemeinschaft stellt sich nicht, es geht ums Baurecht.“ Manfred Huber fragte, wie das Anwesen im Fall eines Brandes für die Feuerwehr zu erreichen sei. Der Antrag wurde mit elf Gegenstimmen abgelehnt. (cat)
Gemeinderat in Kürze
-
Feuerwehren:
Die neu gewählten Kommandanten wurden bestätigt: Es sind dies für Sattelpeilnstein 1. Kommandant Martin Raith und 2. Kommandant Andreas Schollerer sowie für Traitsching 1. Kommandant Matthias Fischer, 2. Kommandant Stefan Robl und 3. Kommandantin Carola Wittmann. (cat)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.