MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Wald Jagdgenossenschaft investiert in Jungwildrettung

Jagdvorstand Josef Stuber, Zweiter Jagdvorstand Tobias Schwarzfischer und die Mitjäger Adrian und Sebastian Stuber stellten kürzlich die durch die Jagdgenossenschaft Wutzldorf-Luckstein neu angeschafften Geräte zur Jungwildrettung vor.
Agnes Kainz

12. Mai 2022 16:34 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Jagdgenossen stellen die neuen Geräte vor.
Die Jagdgenossen stellen die neuen Geräte vor. Foto: (rma)

Wald.

Unter Federführung des Zweiten Jagdvorstands habe man sich bei einem Förderprogramm des Bayerischen Bauernverbandes beworben und einen Zuschuss von jeweils 100 Euro für die Beschaffung von fünf Rehkitz-Rettern erhalten. Weitere 200 Euro steuerte die Jagdgenossenschaft selbst bei. Weiter wurde aus eigenen Mitteln noch ein akustischer Wildwarner, der bei Mäharbeiten am Schlepper angebracht werden kann, beschafft.

Rehkitz-Retter sind moderne Geräte zur Kitzrettung. An einem Aufsteckpfahl kann das Gerät vor dem Mähen einer Wiese aufgestellt werden. In einem Umkreis von mindestens 100 Metern, was rund drei Hektar Fläche entspricht, wird durch akustische und optische Signale Wild wirksam von den gefährdeten Flächen ferngehalten.

Die relativ lange Zeitspanne zwischen den Signalfolgen ermöglicht der Rehgeiß beziehungsweise Ricke, ihr Kitz aus der beunruhigten Fläche zu führen, so dass beim nachfolgenden Mähen die Gefahr reduziert wird, ein in der Wiese liegendes Rehkitz zu übersehen.

Genossen der Jagdgenossenschaft Wutzldorf-Luckstein können sich vor dem Mähen ihrer Wiese entweder an Jagdpächter Jörg Schwinger, die beiden Jagdvorstände Josef Stuber und Tobias Schwarzfischer oder auch die Mitjäger wenden um die Gerätschaften auszuleihen und somit einen Beitrag zur Rettung von Rehkitzen zu leisten. (rma)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus