Menschen Josef Fischer feierte seinen 80. Geburtstag
Zu den vielen Gratulanten zählten Bürgermeister, Pfarrer und die Feuerwehr.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weiding.Bei guter Gesundheit hat Josef Fischer aus Gschieß am Freitag seinen 80. Geburtstag gefeiert. Während ihm zum Jubeltag die große Familie eine Überraschung zur frühen Morgenstunde mit Frühstück und Musik bereitete, wurde am Sonntag im Gasthaus Heigl in Dalking zünftig gefeiert – mit Vertretern von Gemeinde und Vereinen, mit Freunden und Verwandten. Zu den Gratulanten zählten Bürgermeister Daniel Paul, Pfarrer Franz Merl und Pfarrgemeinderatssprecherin Antonia Wutz. Die Feuerwehr Dalking war mit einer Abordnung der Vorstandschaft und Günter Theuerl an der Spitze vertreten, um dem Ehrenmitglied und langjährigen Verwaltungsrat zu gratulieren. Seit 60 Jahren ist Josef Fischer bei der Marianischen Männerkongregation Mitglied. Hier sagte Obmann Fritz Rohrmüller „Vergelt’s Gott“. Fischer erblickte 1942 in Gschieß das Licht der Welt und wuchs mit vier Geschwistern auf dem elterlichen Hof auf. Als er fünf Jahre alt war, starb seine Mutter. Er besuchte die Volksschule Dalking, die Berufsschule in Cham und später die Landwirtschaftsschule. 1966 übernahm er den elterlichen Hof, ein Jahr später heiratete er Johanna Rohrmüller. 1967 wurde das Paar bei Dalkings Bürgermeister Michael Wutz standesamtlich getraut, tags darauf segnete Pfarrer Franz Reitinger die frisch Vermählten in der neuen Pfarrkirche; das war seinerzeit die zweite Eheschließung im neu erbauten Gotteshaus. Fischer war über viele Jahre Mitglied der Kirchenverwaltung. Das Ehepaar schenkte den Kindern Josef, Gabi und Michael das Leben. Heute gehören drei Enkeltöchter mit zur Familie, die dem Jubilar eine große Freude sind. In den Folgejahren wurde zu Hause fleißig gebaut. Während zunächst das Austragshaus zu einem Wohnhaus umfunktioniert wurde, folgten ab 1973 die Neubauten der Wirtschaftsgebäude. Ab 1970 beherbergte die Familie Urlauber, und das erfolgreich über 50 Jahre. Noch heute bestehen feste Freundschaften und regelmäßige Besuche. Seit zehn Jahren ist die Viehwirtschaft Geschichte; der Hof wurde schon im Jahr 2007 an Sohn Michael übergeben. (fea)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.