Roding Kammerchor-Ensemble war zu Gast
Am Samstagnachmittag fand in der Stadtpfarrkirche eine Vesper zum 4. Advent mit dem kleinen Ensemble des Regenburger Kammerchors unter der Leitung von Angelika Achter statt.

Roding.Die Gäste hatten dazu sogar ein eigenes Hygienekonzept ausgefeilt und vorgelegt. Mit „In the bleak midwinter“ von Gustav Holst wurde die Vesper eröffnet. Es folgten mit „On lapsi syntynyt meile“ ein finnischer Preis- und Lobgesang, „Psallite“ aus dem 1. Psalm von Michael Praetorius sowie „Hebe deine Augen auf“, das als Engelsterzett berühmt wurde, von Felix Mendelssohn Bartholdy. Weiter gig es mit dem Klassiker „Es ist ein Ros entsprungen“ von Michael Praetorius. Nach der Lesung aus dem Tessalonicherbrief folgten mit „Schedrick“ ein ukrainischer Antwortgesang auf die vorherige Lesung sowie ein „Weihnachtlicher Dreigesang“. „Wie schön singt uns die Engelschar“ von Cornelius Freund war ein weiteres Lied. Mit „Jul, jul, stalande jul“ brachte das Ensemble ein schwedisches Weihnachtslied zu Gehör. Nach dem Segen von Pfarrer Holger Kruschina, der zwischendurch Antiphone sprach, verabschiedete sich das Ensemble mit den letzten beiden Liedern, „Maria durch den Dornwald ging“ und „Christmas Lullaby“, von den Zuhörern. (rjk)
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.