Anzeige
Brauchtum Karfreitagratscher in Harrling
Nach alter Überlieferung des Volksmundes sind die Kirchenglocken über die Kartage nach Rom geflogen.

Harrling.In Harrling ist es deshalb schon seit längerem Brauch, dass dann das Zammläuten vor den Gottesdiensten durch das Karfreitagsratschn ersetzt wird. Gerne übernahmen auch heuer wieder Harrlinger Ministranten diese Aufgabe und ratschten weithin hörbar eifrig im Kirchhof herum, um so den Gottesdienstbeginn anzukündigen. Angefertigt hatte die Ratschn Willi Wildfeuer. (kts)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.