MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham

Internet Kind im Netz: Chatten birgt Risiken

Broschüre der Computermäuse Stamsried gibt Tipps für Umgang mit den Neuen Medien. Birgit Zwicknagel hat Beispiele eingebaut.
von Steffi Bauer

29. Januar 2017 17:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Cham.„Meine Chatbekanntschaft hat gesagt, er heißt Jonas und ist 13 Jahre alt. Er hat mich gefragt, ob ich ein Foto von ihm haben will. Ich hab ihm meine Handynummer gegeben und dann habe ich auf WhatsApp ein Foto von einem erwachsenen nackten Mann bekommen. Meinen Eltern habe ich erst mal nichts erzählt. Mir war das total peinlich“, erzählt ein elfjähriges Mädchen aus dem Landkreis Cham.

### ######### ### ## ######

### ######### ### ### ##### ##### ##### ### #######, ########## ########### ###### ####### – „##### ## ###### #### ## ############### ######## ##### ### ’####### ## ####‘ ### ########### ####“, #### ### #############. ### ########## ### ### ############# ##### ### ##### ########## ## ### ########-######-###### ######, ## ##########. ########## #### ### ############## ## ####### ##### ######### ### ###### ### ###########, ###################, ##################.... ### ####### ####, ### ######## ##### ##################, ## ### #### ############ ########, ### ### ##### ###### ### ######## ### #### ####### ######.

#### ##### ###### ### ###### ####### #####, #### ### ##### #### ########### ## ##### ######### ######. „###### ### ####“ ### „### ######### ### ### ######## ###### ### ### ##### ######“ ### ####### ## ######. ######### ### ########### ######### ###### ###### #### ##### – #### ###### #### ### ####, ### ### ########## ####### ### ### ########### #### ####### ###. #### ### #### ##### ####### ########, ###### (##), ### ######### ############# ##### ### ##### ######### ##-######## ###### – ### ##### #### ####-####-##### ### #### ### ### ##### ######. ##### ####### ### ############ #######, ### ### ##### ### ############# ###, #### ###, #### ### ###### ### ######## ### ########### ####### ### ### ####### ########## ###. „### #### #####, ### ### ### ###### ##### ### ###### #### ######## ###, ### ## ############ ## ##### ### ### ##### ### #### ######### ### ### ###“, ###### ### ####### ###########. „#### ### ##### ### ##### ###, ###### ### ####### ### ##### #####“, ## ##########, ### ### ### ####### ##### ####### #####. „## ##### #### ############# #### ### ####### ### ##### ####### ######.“ ###########: ##### ####### ### ### ##### ###### ########.

### ################ ### #### ####### ####### „#### ############“, ##### #### #### ### ########, ### ## ##### #### ### ######. ### ### ### ##### ### ### ####### ### ###########. ## ### ######### ###### ##### ####### ###### #########, ### #####-#######, ########### ## ####, #######################, ########, #############, ################# ## ####, ##### ### ########### ### #############.

„### ### ##########...?“

### ###### #### ####### ### ### #### „### ### ##########...?“, ### ######## „########“, „#######“, „#########“. „##### ##### ####### ### ###### ########“, ## ##########. #### #### ##### #####: „## #### #### ### ###### #### ### ########## ######?“ ### „###### #### ##### ######-##### – ### ### ##### #### ### #### ####?“ ##### ############ ####### ####### „#### ## ####“ – ### ##. ### ### ############ ###### ###### ### ######: „### #### ### ### #### ########### – ###### ## ### ### #######?“

############: ### ########## ########### ### ############ ### ######## ## ### ####### ###### ##########: „### ### ### ## #### ##################, ########, ####### ### ######### ## ######, #### ###### ###### ###### ### ##### ###, ### ### ##### ########## #####“, ## ##########. ### ## #### #### ## ##### ##############, ### ##### ####### #### ### #### ######. ## #### #### ##### ##### #######, ## ####### ### ### ### ##### ### ############. „############# ####### ### ## ########, ### ### ### ##### ############“, #### ########## ###: „### ######## ##### #### ##### ## #####, ### ### ###### ## #### #####, ### ### ### ###### ###### ### ### #### #######. #### ##### ####, ### #### ########-######### ### ##### ######## ### ##### ##### #######, ##### ### ###### ###.“

Die Computermäuse

  • Der Verein:

    Seit 2014 sind die Computermäuse Stamsried ein gemeinnütziger Verein. Davor engagierte sich Birgit Zwicknagel über zehn Jahre mit Unterstützung der Wolfgang-Spießl-Schule. Ab 1. Februar ist die erste Auflage der Broschüre „Sicherheit im Netz“ im Buchhandel und bei Amazon für 9,90 Euro erhältlich. Bereits jetzt kann man sie direkt beim Verein unter www.clever-ins-netz.de bestellen. Mit den Erlösen wird der Verein unterstützt. Die Broschüre ist Gesprächsgrundlage für Eltern, Kinder und Jugendliche.

  • Zweite Auflage:

    Momentan werden noch ein oder mehrere Sponsoren für eine zweite Druckauflage inklusive Sponsorenlogos gesucht. Diese Auflage soll dann kostenlos an diejenigen vergeben werden, die beispielsweise mit Jugendlichen arbeiten (Jugendsozialarbeiter der Schulen), Kinderärzte, betroffene Opfer und deren Familien und sozial schwach Gestellte. Das Ziel ist es, die Broschüre deutschlandweit zu verbreiten, um auf diese immer wichtiger werdenden Themen aufmerksam zu machen. (cba)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus