Erstkommunion Kinder bekamen bei ihrem Fest einen Auftrag
Am Samstag haben 16 Kinder aus der Pfarrgemeinde Miltach ihre Erstkommunion gefeiert.

Miltach.Wenngleich es wieder möglich war, im großen Rahmen zu feiern, verständigten sich die Familien darauf, an einem Samstagvormittag die Kommunionfeier zu organisieren.
In mehreren Wochen bereiteten sich Alexa Bauer, Luisa Bücherl, Lukas Bergbauer, Dominik Hehr, Magdalena Hofer, Kilian Kollmer, Leon Pielmeier, Michael Pinzinger, Pia Schedlbauer, Manuel Zankl, Amelie und Luisa Mühlbauer sowie Emma Mühlbauer, Luca Ociepka, Max Vogl und Elias Karl im kleinen Kreis und digital mit den Eltern auf den Tag ihrer feierlichen Kommunion vor. Zusammen mit ihren Eltern und den Geschwistern versammelten sich die Erstkommunikanten vor dem Pfarrheim, von wo aus sie von Monsignore Pfarrer Augustin Sperl, dem Gemeindereferenten Franz Strigl und den Ministranten unter Glockengeläut in ihren weißen Einheitsgewändern in das festlich geschmückte Gotteshaus zogen. Einige Mütter der Kinder hatten mit viel Liebe zum Detail die Pfarrkirche mit weißen Blumen und frischem Grünzeug geschmückt.
An die Kommunionkinder gewandt, sagte der Priester: „Heute ist ein ganz besonderer Tag, an den ihr euch sicherlich in vielen Jahren noch gerne erinnern werdet. Ihr dürft von nun an teilhaben am Tisch des Herrn.“ Danach segnete der Geistliche die Kommunionkerzen.
Die Buben und Mädchen durften im Altarraum ihre Plätze einnehmen. „Bei Gott bist du groß“, lautete das deutschlandweite Motto der Erstkommunionvorbereitung. Vom Bonifatiuswerk erarbeitet, wurde es im ganzen Bistum den Pfarrgemeinden als Vorschlag unterbreitet. „Bei mir bist du groß“, sagt Jesus zu Zachäus. Er nimmt ihn wahr, holt den kleinen Mann vom Baum herunter und lädt sich bei ihm ein: „Ich muss heute in deinem Haus bleiben“. Durch die Begegnung mit Jesus verändert sich Zachäus, er rafft nicht mehr, kehrt die Hände um und teilt. „Das ist der Weg Jesu, dass er bei uns bleibt, dass er bei uns einkehrt. Bei ihm sind wir alle groß. Es ist mehr als ein Kommunionmotto – das ist die frohe Botschaft von Jesus Christus“, so der Priester an die Kommunionkinder. In einem Predigtgespräch verdeutlichten die Kinder die Szene des Zachäus. Der Priester dagegen fand die verbindenden Worte zum Fest der heiligen Kommunion und zum Auftrag an die Kinder, der von diesem Festtag ausgehe.
Nach der gemeinsamen Erneuerung des Glaubensbekenntnisses und den Fürbitten, die die Kommunionkinder vortrugen, sowie nach dem Gabengang kam für die 16 jungen Christen der bedeutende Augenblick, als sie den Leib des Herrn empfangen durften. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Sperl bei den Kommunionkindern sowie in deren Namen bei der Gesangsgruppe „Vinamus“ aus Blaibach, dem Gemeindereferenten Franz Strigl, den Tischmüttern, dem kirchlichen Dienst, der Mesnerfamilie Röhrl sowie bei allen, die bei der festlichen Feier mitgewirkt, mitgebetet und mitgesungen haben. (kcr)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.