Besuch Kinder bringen Fasching zu Senioren
Die Kleinen von der Notbetreuung überraschten die Betreuten in der Tagespflege.

Michelsneukirchen.Durch die momentane Regelung der Politik wegen Corona ist auch die Struktur im Seniorengarten Koeppelle in Michelsneukirchen anders als gewohnt. Die Patienten kommen nur noch in verringerter Anzahl und müssen strenge Regeln beachten, um ein „sicheres“ Miteinander zu gewährleisten. Abstand und Maskenpflicht haben oberste Priorität in der Tagespflege, außerdem werden seit einigen Wochen Mitarbeiter und Gäste mittels Schnelltests regelmäßig auf Covid-19 getestet.
Jedoch sollten trotz des Ernstes der aktuellen Lage auch das Lachen und eine ausgelassene Stimmung nicht zu kurz kommen. Deshalb legen Geschäftsführerin Rita Koeppelle und alle Mitarbeiter großen Wert darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen und trotz aller Beschränkungen und Regeln gerne nach Michelsneukirchen in den Seniorengarten kommen. Es werden viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten. So hat die Tagespflege am Unsinnigen Donnerstag den Senioren einen Tag der Unbefangenheit geschenkt. Die Gäste wurden gebeten, sich mit Hut und Krawatte zu kostümieren, was von allen voller Freude umgesetzt wurde. Nicht zuletzt auch dank der Musikbeiträge aus dem Faschingsfundus kam gute und ausgelassene Stimmung auf. Als Highlight des Tages kamen – trotz der Kontaktbeschränkungen – dank der Kinderhausleiterin Kathrin Zipperer die Kinder aus der Notbetreuung vorbei, führten auf der Terrasse eine einstudierte Geschichte auf und sangen Lieder für die Senioren. Außerdem hatten die Besucher für die Senioren gebastelte Geister als Geschenk dabei.
Im Gegenzug spendierte der Seniorengarten Krapfen vom Bäcker Blab für die Kinder, die Senioren und alle Mitarbeiter – als Dankeschön für den großartigen Zusammenhalt während der anhaltenden Pandemie.
Durch die Ausgelassenheit der Kinder waren auch die Sorgen in den Köpfen der Senioren für einen Moment vergessen. Die Jüngsten schenkten den Gästen der Tagespflege durch ihre Anwesenheit ein Stück Glück und Freude. Angesteckt von der guten Stimmung und mit etwas Puderzucker von den Faschingskrapfen auf der Nase traten die Senioren dann am Nachmittag den Heimweg an. (rse)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.