Fest Kinder erhielten die Firmung
27 Kinder aus Miltach und 21 Kinder aus Blaibach wurden gefirmt. Die Heiligen Messen wurden separat zelebriert.
Miltach.Eigentlich wäre die Firmung in Miltach und Blaibach schon im Mai vorgesehen gewesen, doch wiederum machte Corona auch hier alle Planungen hinfällig. Jetzt im Oktober konnte ein passender Termin mit dem Ordinariat in Regensburg gefunden werden. „Ich bin auf eurem Lebensweg immer für euch da“ beschrieb bei der Firmung in „St. Martin“, Miltach und in „St. Elisabeth“, Blaibach am Samstagvormittag Weihbischof Reinhard Pappenberger aus Regensburg seine Gedanken an die Firmlinge. Wegen der Pandemie konnten die Firmungsgottesdienste nicht zusammen gefeiert werden, so dass die Heiligen Messen in beiden Pfarrkirchen separat zelebriert wurden. Zusammen mit BGR Pfarrer Augustin Sperl und Pfarrvikar Matthias Tang, zog der Firmspender in die zwei Gotteshäuser ein, um den 27 Firmlingen aus der Pfarrei „St. Martin“, Miltach und den 21 Firmlingen aus „St. Elisabeth“, Blaibach das dritte kirchliche Sakrament zu spenden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
############# ### ##### #######
„### ########### ######## #### ### ###### ######## ### ##### #######. ########## ### ###### ######## ###, #### ## #### #### ############## ###### ## ##### #####, ## ##### ##### ######### ###.“ ## ### ##########. ##### ######## ###### ## ##### ##### ######### ##### ########### ########## ######### ### ##### ###### ##############, ### ## ##### ###### ###### ###### ######## ### ##### ########### ###### ### #############. „## #### ######## ## #### ####### ###### ### ####### ########“, ###### ### ###########. „## #### ##### ########## ##### ## ####### ##### #####, ## ######## ### ####### ####### ####, ## #### ##### #### ####. ######## #### ##### ######, ### ##### ## ###. ## ## ### ############, ### ############ ### ### ############ ##### ###. ### #### ### ####### ##### ## ### ######## ##### ######## ####, #### #### ## ##### ### ########## #### #####.“
### ########### ######### ### ### ########## ### ############### ##### ### „##, ### ######“. ### ######### ## ####### ### ######## ###### ### ##### ##### ### ### ###########, ### ## ####### ### ############### ###### ########### ### ####### ########. ### ### ###### „### ######### ##### ### #### ######, ### ######## #####“ ### ### ####### ### ######## ####### ##### ##### ### ############# #########. ### ###### ########## ##### ######### ### ######### ######## ### ##### ##### ### ### ###### ########. ### ######### ###### ### ######### ### ### ####### ### #########. ########### ######### ###### ### #### ################# ### ######### ##### ## ####### ### ###### #### ## ######## ## ### ############.
### ####### ###### ### #######
### ######### ### ############## ###### ####### ######## ##### ##### #######, ### ### ###### ### ### ############ ### ### ########## ######## ##### ### #####, ### ### ######## ### ###################### ########### ######. #### ########## #### #### ################ ##### ###### ### ### ############## ### ##### , ### ### ############ ### ################ ### ### ########## ### ############ ############ ########### #####. ## ####### ##### ######## ######### ##### ################## ### ### ##### #########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.