Nachwuchs Kinderfeuerwehren: Olympiade läuft 2022
Der Wettstreit wurde wegen der Corona-Pandemie erneut verschoben. Rosi Meier: „Die Kinder vermissen das Miteinander sehr.“
Cham.Nun ist sie zum zweiten Mal verschoben – die Kinderfeuerwehr-Olympiade, die Pandemie wird es bis zum Juni diesen Jahres nicht erlauben, so eine Großveranstaltung durchzuführen. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Kreisfeuerwehrverbandes, die Feuerwehr Arrach/Falkenstein und der Fachbereich Kinderfeuerwehr entschlossen, die Veranstaltung auf 19. Juni 2022 zu verschieben. Bis dahin, so sind sich die Verantwortlichen fast sicher, wird es wieder laufen. Derzeit ruhen die Aktivitäten der Kinderfeuerwehren und es dürfen keine Treffen zur Sicherheit der aktiven Mannschaften stattfinden, um so die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
In den Planungen hat die Pandemie die Feuerwehren arg eingeschränkt und ausgebremst. Einige Wehren hatten für 2020 die Gründung einer Kinderfeuerwehr geplant und alles dafür vorbereitet. Viel Zeit hatten hier die Verantwortlichen investiert und standen schon kurz vor dem Ziel, als im März der erste Lockdown kam.
Nun, nach fast einem Jahr der Zwangspause, sieht die Fachbereichsleiterin der Kinderfeuerwehren, Rosi Meier, aber, dass vieles getan wurde, um die Kinder für die Feuerwehr zu begeistern und sie dazu zu bringen, dabeizubleiben. Als zwischendurch die Lockerungen kamen, nutzten dies viele, um die Kinder mit Aktionen gleich wieder ins Feuerwehrhaus einzuladen. Die Kinder wollen und vermissen – so spüren dies die Kinderfeuerwehrbetreuer in ihren Wehren – ihre Gruppenstunden, das kameradschaftliche Miteinander, das ehrenamtliche Füreinander und die vielen neuen Eindrücke sowie das vermittelte Wissen. „Es fehlt den Kindern sehr“, so Meier.
Die Feuerwehren zeigten sich sehr kreativ und ließen den Kontakt über Social Media oder den postalischen Weg nicht abreißen, bzw. es wurde unter hygienekonzeptgemäßen Abständen die Gemeinschaft gepflegt. Die erste Jahreshälfte wird wohl noch mit diesem Abstand und der Kreativität jedes Einzelnen vorbeigehen, in der Hoffnung, dass es dann anders werden könnte und man sich wieder, wenn auch mit gewissen Konzepten, treffen darf, hofft die Fachbereichsleiterin.
Das Team der KinderfeuerwehrOlympiade sowie die Kreisbrandin-spektion Cham freuen sich schon sehr, wenn die Zukunftssicherung und Mitgliedergewinnung die Arbeit in den Feuerwehren wieder bereichern und für Abwechslung sorgen werden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.