Eschlkam Kindern weltweit Halt geben
Am Mittwoch feierten die Gläubigen in einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Eschlkamer Pfarrkirche mit ausgewählten Liedern, dargeboten von einer Schola, der Organistin und zwei Violinistinnen, das Dreikönigsfest.

Eschlkam.Pfarrer Josef Pöschl verwies auf die biblische Geschichte von den Sterndeutern, die aus fernen Ländern zur Krippe in Betlehem kamen, um Jesus zu sehen. Sie hätten über den Weg der Vernunft erkannt, dass die Geburt Jesu ein weltbedeutendes Ereignis sei. Gott kam als kleines, zerbrechliches Wesen auf die Welt. Zur Verehrung brachten die drei Weisen königliche Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Wegen dieser Geschenke machte der Volksglaube die Sterndeuter zu Heiligen Drei Königen. Das Motto der diesjährigen Spendenaktion „Kindern Halt geben in der Ukraine und weltweit“ erinnere daran, die Augen vor der Not anderer nicht zu verschließen, betonte Pöschl. Gerade 2020 habe Corona viel Elend gebracht. „Vergessen wir die notleidenden Kinder nicht. Öffnen wir ihnen unsere Herzen, die oft genug selbst voll Trauer sind, und unsere Geldbeutel. Die Hilfe ist heuer dringender als sonst. In der Not sind alle Schwestern und Brüder, ganz gleich, wo auf der Welt sie leben“, sagte er. Das göttliche Licht sei erschienen für alle Völker und Zeiten. Die Fürbitten galten den Kindern, die schlecht behandelt werden und in Armut leben. Pfarrer Pöschl segnete Kreide, Weihrauch, Türaufkleber und Dreikönigswasser und alle Gottesdienstbesucher. Vor dem Segen sagten die Sternsinger ihr Segensgebet auf. (kbi)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.