MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Walderbach „Kleine Schwester“ der Klagemauer in Jerusalem

In den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft wurden Mauern errichtet, die zum Innehalten, Nachdenken und Beten einladen wollen.

22. Februar 2021 14:09 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Eine Klagemauer wurde jeweils in den Kirchen, wie hier in Walderbach, errichtet. Sie lädt zum Innehalten, Beten und Nachdenken ein. Anliegen kann man in die Ritzen stecken.
Eine Klagemauer wurde jeweils in den Kirchen, wie hier in Walderbach, errichtet. Sie lädt zum Innehalten, Beten und Nachdenken ein. Anliegen kann man in die Ritzen stecken. Foto: Ulrike Niklas

Walderbach.Jede Woche finden die Gläubigen an den Klagemauern der Kirchen neue Impulse dazu. „Diese Mauer ist die kleine Schwester der Klagemauer in Jerusalem“, so steht es im Pfarrbrief. Hier handelte es sich um einen Teil der Außenmauer des ehemaligen jüdischen Tempels und die Mauer ist bis heute ein wichtiger religiöser Ort des Judentums. Jüdische Frauen und Männer verrichten dort ihre Gebete und stecken in die Mauerritzen Zettel mit ihren Anliegen. An die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft ergeht die Aufforderung: „Sie dürfen gerne in die Ritzen Ihren Zettel stecken!“ In der Osternacht werden sie schließlich in das Osterfeuer geworfen, um auszudrücken, dass Gott, der mit unserem Leben vertraut ist, uns nicht vergisst. (run)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus