Idee Köstliche Sülzen waren der Renner
Mit Aktion „Sülzen to go“ besserte die Feuerwehr ihre Kasse auf.

Grafenwiesen.Die Feuerwehr Voggendorf ließ ihrem Ideenreichtum freien Lauf und landete am Wochenende mit ihrer Aktion „Sülzen to go“ einen Riesenerfolg.
Bereits im vergangenen Jahr machte die Corona-Pandemie der Wehr dem angesetzten Termin für das Kesselfleisch-Essen im Sommer einen Strich durch die Rechnung. Doch einige Veranstaltungen – und seien sie noch so klein – helfen, die Vereinskasse aufzufüllen. Weil die Aktion „Schweinshaxe-drive-in“ im Sommer von der Bevölkerung so gut angenommen worden war, setzten die Wehrmänner nun am Wochenende ihre Idee mit der „Speisekarte“ unter dem Motto „Sülzen to go“ fort. Und siehe da: Es stellte sich ein unerwarteter großer Erfolg ein.
Alle FFW-Kameraden halfen bei den Vorbereitungen mit. Parkplätze wurden ausgewiesen; der Ausgabestand für den Verkauf in der Fahrzeughalle wurde her- und der Lieferservice eingerichtet. Schließlich mussten sämtliche coronabedingten Hygienevorschriften und Abstände eingehalten werden. Darüber hinaus wurde festgelegt, dass eine Anlieferung zu den Abnehmern im Umkreis von zehn Kilometern möglich war.
Die Feuerwehr Voggendorf hatte den Vorteil, dass ihr Mitglied Manfred Steger als gelernter Metzger die Sülzen im Geschmack sehr fein herstellte und diese von Hausmachersülzen nicht zu unterscheiden waren.
Der Verkauf für die Abholung oblag in der Hauptsache Sandra Kolbeck, Michael Hofmann und Stefan Mühlbauer. Den Fahrdienst mit dem neuen Einsatzfahrzeug übernahmen Uwe Mühlbauer und Manfred Steger.
Abschließend stand fest: eine gelungene Aktion. Rund 230 Sülzen wurden verkauft. Der Erlös fließt in die Anschaffung fehlender Ausrüstung für das neue Tragkraftspritzenfahrzeug. Michael Hofmann dankte im Namen der Wehr allen Helfern und den Abnehmern der Sülzen. (khp)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.