Wohltätigkeit Kolpingsfamilie sammelt Altkleider
Es wird in Waldmünchen und in der Umgebung gesammelt. Die Sachen müssen in durchsichtigen Plastiksäcken verpackt sein.
Waldmünchen.Am Samstag, 7. Mai, ab acht Uhr sammelt die Kolpingsfamilie Waldmünchen wieder Altkleider. Gesammelt wird im gesamten Stadtgebiet sowie in den Ortsteilen Ulrichsgrün, Feriendorf, Heinzlgrün, Lenkenhütte, Posthof, Unterhütte, Pucher, Althütte, Gibacht, Prosdorf, Moosdorf, Grub, Zillendorf, Rannersdorf, Sinzendorf, Albernhof, Hochabrunn, Englmannsbrunn, Kritzenast, Ast, Hirschhöf, Hocha, Schäferei, Kümmersmühle, Spielberg, Eglsee, Untergrafenried, Höll, Perlhütte, Hagbügerl, Arnstein, steht es in der Pressemitteilung der Kolpingsfamilie. Es werden gesammelt: tragfähige Damen-, Herren- und Kinderbekleidung aller Art, saubere tragbare Schuhe (paarweise gebündelt), Bett- und Haushaltswäsche (Tischtücher, Badetücher und so weiter), Hüte, Handschuhe, Taschen, Vorhänge und Stores. Keine Lumpen, Schneiderabfälle, Stoff- oder Wollreste, keine Matratzen. Die Altkleider müssen in Plastiksäcken verpackt sein, sichtbar gelagert und sollen mit „Kolping“ gekennzeichnet werden. Dazu keine grauen, blauen oder schwarzen Müllsäcke verwenden. Kolping-Sammelsäcke liegen ab dem 30. April in den Kirchen in Waldmünchen, Ast, Geigant, Herzogau, Tiefenbach und Treffelstein auf. Sollte die Sammelware am Samstag bis 11.30 Uhr nicht abgeholt worden sein, sollen Betroffene anrufen unter Telefon (0174) 7101778. Eine Abholung nach zwölf Uhr ist nicht mehr möglich.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.