Pandemie Lieferservice für Leseratten
Sobald die Erlaubnis vorliegt, können sich Interessierte ihren Lesestoff von der Rötzer Stadtbibliothek bringen lassen.
Rötz.„Mir ist es wichtig, dass unsere Stadtbücherei nicht in Vergessenheit gerät“: Von Herzen kam dieser Wunsch von Monika Schmidtler, der Leiterin der Bibliothek in Rötz. Ab nächster Woche soll es einen besonderen Service geben.
„Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt“: Diesen Ausspruch von Jorge Luis Borges (1899-1986) sieht man als erstes, wenn auf die Webseite der Rötzer Bücherei geht. Damit die Leser auch im neuen Jahr auf die Bücher zurückgreifen können, will Monika Schmidtler ab nächster Woche einen Lieferservice einrichten.
Infos zum Sortiment
Man kann sich auf der Webseite https://opac.winbiap.net/roetz über das Sortiment informieren. Dann gibt es zwei Möglichkeiten, sich ein Medium zu bestellen. Zum einen unter der E-Mail-Adresse buecherei@roetz.de oder telefonisch jeden Montag von 16 bis 18 Uhr unter der Nummer (09976) 940430. Es besteht auch die Möglichkeit der Onleihe (E-books, Zeitschriften, Hörbücher) unter der Adresse www.emedienbayern.de.
Dazu braucht man nur seine Lesernummer (steht auf dem Bücherei-Ausweis) und ein Passwort. Die bestellten Bücher, Spiele oder sonstigen Medien werden dann am Donnerstag ausgefahren. Dabei können gelesene Bücher auch zurückgegeben werden.
Zu dieser Bekanntgabe für die Leseratten war Bürgermeister Stefan Spindler gekommen. Er freute sich über das Engagement der Büchereileiterin. Monika Schmidtler hat aber auch noch eine andere „leichte Hoffnung“. Bayern erlaubt dem Einzelhandel nun auch den Abholservice Click & Collect. Online-Bestellungen dürfen künftig im Laden abgeholt werden, wie Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kürzlich nach einer Kabinettssitzung in München sagte. Das ist für viele Händler, gerade auch für den kleineren Einzelhandel, vielleicht der letzte Strohhalm. Click & Collect heißt „bestellen und abholen“.
In anderen Bundesländern war der Service bislang schon erlaubt. Bayern hatte davon bislang aber aus Angst vor Kundenansammlungen vor den Geschäften Abstand genommen.
Die Büchereileiterin muss noch auf die offizielle Erlaubnis des Verbands warten. Dann aber könnte man die Ausgabe über ein Fenster ganz einfach regeln. Zum neuen Jahr sind 45 neue Spiele eingetroffen. Dabei handelt es sich um Kinder- und Gesellschaftsspiele für die ganze Familie. Insgesamt stehen den Nutzern 8531 Medien zur Verfügung, davon 714 Nichtbücher, also Hörbücher, Spiele, DVDs oder auch die Tonie-Figuren – das Hör- und Spielerlebnis für Kinder.
Zahlreiche Besucher
Monika Schmidtler betonte, dass mit 15158 Ausleihen 2020 fast das Niveau des Vorjahres erreicht werden konnte, und das trotz der coronabedingten Schließungen. „Wenn offen war, war der Besuch sehr gut.“ Die Auslieferung der Medien wird einen enormen Mehraufwand für Monika Schmidtler bedeuten, aber sie will unbedingt, dass die Rötzer Bücherei nicht vergessen wird. Dafür lohne sich der Aufwand. Also ran ans Telefon oder den Computer und Bücher bestellen, damit einem bei dem langen Lockdown nicht zu langweilig wird. Einfach reichschauen auf die Webseite, aussuchen und bei Monika Schmidtler melden. (whg)
hintergrund
-
Online:
Es besteht auch die Möglichkeit der Onleihe (E-books, Zeitschriften, Hörbücher) unter der Adresse www.emedienbayern.de.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.