Programm Linedance, Kunst und Musik
OBA stellt unbehinderte Kulturtage im Landkreis vor.

Cham.Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen abzubauen: Das ist das Ziel der 27. unBehinderten Kulturtage im Landkreis Cham vom 24. Juni bis 24. Juli. Die Leiterin der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Cham der Barmherzigen Brüder Reichenbach (OBA), Tamara Kager, ihr Kollege Simon Pux und der Künstler Alexander Costa für den Freiraum und den Workshop Malen stellten am Montagvormittag das Programm für die unBehinderten Kulturtage vor. Mit dabei war auch Wera Müller, die 1995 diese Veranstaltung ins Leben gerufen hat. „Wir waren damals Pioniere in der Behindertenarbeit“, stellte sie fest. 2021 habe sie dann die Organisation in die Hände der OBA gelegt. Ihr Dank galt allen, die finanziell zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Natürlich sei man auch heuer auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Durch den Wechsel der Organisation von Müller auf die OBA habe es natürlich auch Änderungen gegeben. So müsse man als OBA dezentral arbeiten und möglichst vielen Menschen das Angebot zugänglich zu machen. Leider sei es auf dem Land immer noch so, dass behinderte Menschen Probleme haben von A nach B zu kommen. So sei die Idee entstanden, auf Wanderschaft zu gehen. Die Workshops werden also an verschiedenen Orten angeboten und dies im Zeitraum von vier Wochen.
Los gehe es am Freitag, 24. Juni von 18 bis 23 Uhr mit FSK-Unplugged im Hotel am Regenbogen in Cham. Am Samstag, 25. Juni findet von 10 bis 12 Uhr der Kunst- und Kreativ-Workshop im Pfarrstadl Arnschwang statt. Anne Wild, Alexander Costa, Patricia Bachl und der Kulturverein Freiraum übernehmen diesen Part. Im Anschluss gibt es ein Pizzaessen im Pfarrstadl.
Ein Linedance-Workshop mit „The Crazy Roadingers“ findet am Freitag, 1.Juli von 16 bis 19 Uhr im Haus Ostmark in Roding statt. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Abendessen im Restaurant der Stadthalle. Am Sonntag, 3. Juli, gibt es von 14 bis 17 Uhr im Garten des Hotels am Regenbogen einen Musik-Workshop „Hier spielt die Musik“ mit Monika Bückert und Fachschülern für Heilerziehungspflege.
Weiter geht es am Samstag, 16. Juli, von 10 bis 16 Uhr mit einem Gestaltungs-Workshop auf der Burgruine in Runding. Am Sonntag, 24. Juli um 10 Uhr findet der Abschlussgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Walderbach statt. Mit dabei sind der Gebärdenchor „Die singenden Hände“ und Gehörlosenpfarrer Christian Burkhardt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte Rückerl. Tamara Kager stellte fest, dass alle Veranstaltungsorte barrierefrei sind. (xfi)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.