MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Schiesssport Lobenstein-Schützen kürten ihre Meister

Andreas Dietlmeier holte sich den Wanderpokal. Der Zeller Verein lädt Kinder ab sechs Jahren zum Nachwuchstraining ein.

01. Juni 2022 18:15 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Vereinsmeister 2022 des Schützenvereins Lobenstein Zell Foto: Höcherl
  • Andreas Dietlmeier (2. v. li.) gewann den Wanderpokal. Foto: Höcherl

Zell.Am Freitag begrüßte Schützenmeister Michael Kotz vom Schützenverein Lobenstein einige Mitglieder zur Jahresversammlung im Gasthaus Schwarzfischer. Leider habe es nicht viele Aktivitäten gegeben, weil der Schießbetrieb auf Grund von Corona im November wieder eingestellt werden musste, stellte er fest. Seit Anfang März werde wieder fleißig trainiert.

Wie Kotz informierte, mussten auch gesellschaftliche Aktivitäten wie die Weihnachtsfeier oder der Schützenfasching ausfallen. Jedoch beteiligte sich der Verein an der Päckchenaktion der Gemeinde für die über 80-jährigen Bürger. Weiter berichtete Kotz, dass der Schützenverein derzeit aus 148 Mitglieder bestehe, 20 davon seien unter 18 Jahre alt. Er bedankte sich darüber hinaus bei der Vorstandschaft sowie bei Altschützenmeister Max Lausser für die tatkräftige Unterstützung.

Lob für gute Arbeit

Schriftführerin Lisa Jackermeier konnte in ihrem Bericht nur von der vergangenen Jahresversammlung, die im Oktober 2021 stattgefunden hatte, berichten. Der Kassier Uwe Birk informierte die Anwesenden über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfer Xaver Obermeier und Sigrid Hecht, lobten den Kassenwart für seine gute Arbeit. Die Vorstandschaft wurde durch die Anwesenden per Handzeichen entlastet.

Als Schießleiter berichtete Micheal Kotz über die internen Preisschießen, darunter Vereinsmeister-, Wanderpokal- und Königsschießen mit 33 Teilnehmern, sowie das Osterschießen mit sieben Teilnehmern. Auch treten in der diesjährigen Saison drei Mannschaften bei Rundenwettkämpfen an, darunter eine Pistolenmannschaft. Fünf Schützen nahmen am KK-Wanderpokalschießen der Bahnhofschützen Roding teil. Jugendleiter Fabian Hecht berichtet über die Schützenjugend. „Leider“ konnten auch hier, außer der Jahresversammlung und dem Jugendtraining, welches seit 11. März wieder aufgenommen wurde, nicht viele Veranstaltungen mit den 21 Jugendschützen duchgeführt werden. Hecht bedankte sich bei Hermann Dietlmeier und Willhelm Rothhammer für deren Unterstützung.

Es fehlt an Nachwuchs

Fabian Hecht appellierte auch an die Anwesenden, dass man mehr Jungschützen ab sechs Jahren brauchen könne, die mit dem neugekauften Lasergewehr schießen, weil coronabedingt der Nachwuchs fehle. Kinder ab sechs Jahren seien zum Nachwuchstraining jeden Freitag um 18 Uhr eingeladen.

Der Jugendleiter sagte, er wolle mit Hermann Dietlmeier, einem ausgebildeten Trainer, wieder Katertrainings für die Jugendlichen anbieten. Für die Jugendlichen wurde ein Pistolengriff angeschafft. Auch gesellschaftlich wollen die vier Jugendleiter wieder mehr mit den Jugendlichen unternehmen.

Anschließend fand die Ehrung der Vereinsmeister statt (siehe Infoteil). Den Wanderpokal gewann Andreas Dietlmeier. 3. Bürgermeister Eduard Fichtl meinte, er hoffe, dass die Pandemie vorüber sei und dass wieder alles anfange, normal zu laufen.

In der Vorschau auf das kommende Jahr verkündete der Schützenmeister, dass man sich am Samstag, 4. Juni, am Einzug zum Pfingstfest in Hetzenbach beteilige und dass am 2. Juli das Sommernachtsfest stattfinden werde. (rvh)

Vereinsmeister

  • Schüler (2008 und jünger)

    : 1. Valentina Höcherl

  • Junioren (2004-2007):

    1. Alexander Seidl

  • Auflage (Damen und Herren/1971 und älter):

    1. Max Lausser

  • Damen/Herren 3+4 (1971 und älter):

    1. Christian Dietlmeier

  • Herren 1+2 (1972-2003):

    1. Michael Kotz

  • Damen 1+2 (1972-2003):

    1. Julia Hecht

  • Luftpistole:

    1. Andreas Kotz (rvh)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus