Auszeichnung MMC ehrt langjährige Sodalen
In der Pfarrkirche in Ast trafen sich Mitglieder der Marianischen Männerkongregation im Pfarrsaal zum Konvent.

Waldmünchen.Nach zwei Jahren der Corona-Pause fand in der Pfarrei Ast ein Pfarrkonvent der Marianischen Männerkongregation statt. Nach einem Gottesdienst am Weißen Sonntag in der Pfarrkirche in Ast trafen sich 21 Sodalen im Pfarrsaal zum Konvent mit Zentralpräses Pater Josef Schwemmer aus Cham. Zum Konvent begrüßte Obmann Willibald Landgraf unter den Sodalen auch Ruhestandspfarrer Raimund Arnold. Der Obmann bedauerte, dass wegen Corona die Veranstaltungen ausfallen mussten. Auch das 110-jährige Bestehen der Marianischen Männerkongregation und der Konvent im vergangenen Jahr seien abgesagt worden. Die Marianische Männerkongregation Ast zähle derzeit 59 Sodalen.
Zentralpräses Pater Josef Schwemmer eröffnete den Konvent mit einem Vaterunser für die verstorbenen Mitglieder Franz Bauer, Franz Ederer und Helmut Haas. Der diesjährige Konvent stand unter dem Jahresthema „Anbetung, Dank und Ehre“. Wie Pater Schwemmer den Sodalen darlegte, durchlebe die Kirche eine Krisenzeit, verstärkt durch Corona und die Missbrauchsdelikte. Der synodale Weg sei ein Versuch, die Krise zu bewältigen. In der Krise werde unter anderem aber auch manches einseitig gesehen, zum Beispiel Wahrheiten übersehen, anderes aufgebauscht, wo es um Macht und Geld geht und zu wenig um Wahrheiten. „Aber nur die Wahrheit macht frei“, betonte Pater Schwemmer. Die Welt sei nicht ohne Gott und auch nicht gegen Gott zu retten, sondern nur mit Gott und seiner „Gebrauchsanweisung“.
Der Geistliche appellierte deswegen an die Sodalen, auf Gottes Wort zu hören. Am Ende des Konventes zeichnete Pater Josef Schwemmer Sodalen für ihre langjährige Mitgliedschaft aus. Für seine 43-jährige Tätigkeit als Obmann wurde Armin Ederer mit einer Urkunde geehrt. Für 25 Jahre: Heinrich Klein, Josef Vogl, Johann Urban, Johann Rötzer, Reinhard Mauerer, Ludwig Liegl, Hermann Lehneis, Thomas Landgraf, Michael Urban, Herbert Krapfl, Johann Beer, Gerhard Haller, Johann Eiber, Josef Dirnberger, Franz Josef Braun, Ludwig Bielmeier, Hermann Krapfl. Für 50 Jahre: Alfons Feiner, Gerhard Eiber, Alfred Reitinger, Wilhelm Rötzer. (wbf)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.