Qualitätsermittlung Mobilfunkabdeckung wird gemessen
Erreichbarkeit und Mobilität im Landkreis Cham sollen gestärkt werden. Dafür wird die realen Mobilfunkversorgung ermittelt.

Landkreis.Der Landkreis Cham lässt bis 23. Juni landkreisweit die Mobilfunkabdeckung messen, um die Qualität der Mobilfunkversorgung in der Region zu ermitteln, so heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes. „Eine gute Mobilfunkabdeckung ist ein zentrales Thema für Bürger, ansässige Gewerbetreibende und Kommunen“, so Landrat Franz Löffler. „Eine ausreichende Mobilfunkversorgung ist neben der Versorgung mit Glasfaser ein wichtiger Baustein für eine funktionierende digitale Infrastruktur in unserer Region.“ Die Messung erfolgt mit zwei Messfahrzeugen entlang der öffentlichen Verkehrswege und wird von der atene KOM GmbH durchgeführt. Bei den Messungen geht es darum, unterversorgte Gebiete zu identifizieren und herauszufinden, mit welchen Maßnahmen das Mobilfunknetz verbessert werden kann.
Mit spezieller Messtechnik wird die Firma im Auftrag des Landkreises Cham im Zeitraum von vier Wochen fast die gesamte Fläche des Landkreises erfassen. Die Messfahrzeuge sind mit einer hochsensiblen Technik ausgestattet. Auf den Dächern der Messfahrzeuge sind sichtbar mehrere Antennen installiert, die das Mobilfunksignal aufnehmen. Die Antennen messen den Signalpegel und die genutzten Frequenzen der Mobilfunk-Netzbetreiber. Der Landkreis Cham erhält durch die erhobenen Mobilfunkdatensätze, Analysen und Auswertungen einen Überblick über die Versorgungssituation.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.