Integration Multikulti-Osteraktionen
Ostern ist für Ukrainer das wichtigste Fest des Jahres.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Roding.Anders als in Westeuropa fällt es dieses Jahr auf den 24. April. Damit die Ukrainer auch fernab ihrer Heimat Ostern feiern können, organisierte der Multikulti-Verein mit vier ukrainischen Flüchtlingsfamilien Osteraktivitäten in zwei Formen: zum einen Pysanka-Feste in Familien mit Kleinkindern und zum anderen Geschenke für alle Familienmitglieder. Die Geschenke wurden von einem Riesen-Osterhasen nach westeuropäischem Modell überreicht. Pysanky stehen für polnisch-ukrainische Ostereier, die im Regelfall mit traditionellen Volksmustern unter Verwendung von Bienenwachs verziert – nicht bemalt – werden. Allerdings konnte das richtige „Schreibmaterial“ auf dem deutschen Markt nicht gefunden werden. So wurden die Designs mit herkömmlichem Malzeug an den Eiern angebracht. „Durch die Mischung beider Osterbräuche lernten alle sehr viel voneinander, und zwar in emotionaler, aber angenehmer Atmosphäre – trotz Kommunikationsschwierigkeiten“, berichtet Anne Dawah. So entstehe langsam aber sicher eine neue Gemeinschaft. Der Multikultiverein bedanke sich bei allen freiwilligen Unterstützern fürs Anpacken, Spenden, Motivieren und Übersetzen/Dolmetschen. Ohne sie alle wäre die bislang geleistete Arbeit nicht so erfolgreich. Denn diese sei für eine gelungene Anfangsphase der Integration entscheidend.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.