MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Rimbach Nach oben schauen, um den Weg Gottes zu erkennen

Mit festlichen Gottesdiensten feierten die Gläubigen unter Corona-Auflagen das Fest Heiligdreikönig.
Siegfried Volkner

08. Januar 2021 11:10 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Sternsinger schrieben an die Kirchentüren den Segensspruch „20 C+M+B 21“.
Die Sternsinger schrieben an die Kirchentüren den Segensspruch „20 C+M+B 21“. Foto: Siegfried Volkner

Rimbach.Traditionell wurden Wasser, Weihrauch und Kreide geweiht, womit die Wohnungen gesegnet werden können. Pfarrer Johann Tauer sagte, dass die Weisen aus dem Morgenland einem von Gott geschickten Navi folgten, jenem Stern der sie nach Bethlehem führte. Auch wenn die Sternsinger heuer wegen Corona nicht von Haus zu Haus ziehen konnten, brauchten die Pfarrangehörigen nicht ganz auf sie verzichten: Im Gottesdienst taten die Ministranten ihren Dienst im Sternsinger-Gewand. In seiner Predigt zog Tauer eine Parallele zwischen einem Navi und dem Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland folgten. Sicher sei die moderne Technik im Auto hilfreich, allerdings dürfe man ihr nicht immer blind vertrauen, um ans Ziel zu kommen. Die Weisen aus dem Morgenland folgten einem von Gott geschickten Navi, dem Stern, der sie nach Bethlehem führte. Sie mussten nur nach oben schauen, um den Weg zu finden. „Als Gläubige sollen auch wir nach oben schauen, um zu erkennen, welchen Weg uns Gott weisen will“, so der Geistliche. Er segnete Dreikönigswasser, Weihrauch und die Kreide, womit die Gläubigen ihre Wohnungen segnen können. An die Kirchentüren schrieben die Ministranten den Segensspruch „20 C+M+B 21“. Die Spendenaktion wurde bis Maria Lichtmess ausgeweitet. Tauer dankte allen Beteiligten und Helfern dafür, dass die Weihnachtsgottesdienste stattfinden konnten. (kvo)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus