Ehrung Naturschutzpreis für die Familie Zenger
Die Hiltenbacher wurden vom Obst- und Gartenbauverein Friedersried mit dem „Grünen Daumen“ ausgezeichnet.
Stamsried.Es gibt Internationale und Nationale Umwelt-und Naturschutzpreise. Deutschland, Bayern, Städte und Gemeinden, aber auch Firmen vergeben Umwelt- und Naturschutzpreise. Auch der Obst- und Gartenbauverein Friedersried – etwas Besonderes im Landkreis Cham – vergibt seit einigen Jahren einen eigenen Naturschutzpreis.
Waren es in den vergangenen Jahren die Familie Schlecht aus Thanried, Jagdpächter Ewald Plach, Resi Breu, Familie Schmid, Thanried, sowie Familie Schlecht-Fritsch, Friedersried, gewesen die diese Auszeichnung erhalten hatten, ging der diesjährige „Grüne Daumen“ an die Familie Zenger-Gebhard (Hausname Bucher) in Hiltenbach.
Anwesen „ein Blickfang“
Mit Spannung wurde bei der Jahresversammlung am Dienstag die Verleihung des Naturschutzpreises 2022 erwartet. Georg Fritsch sagte in seinem Vorwort zur Verleihung sagte u. a.: „Natur, Nachhaltigkeit und Vielfalt sind die Schlagwörter, wenn es um den Umweltschutz geht. Nicht die Klimaschutzkonferenzen verändern die Umwelt, die Nachhaltigkeit für die Umwelt beginnt zuhause und fängt bei jedem Einzelnen an. In seiner Laudatio führte Fritsch u. a. aus: „Die Familie Zenger ist in ihrem Heimatort mit vielfältigen Aufgaben involviert. Zudem ist das Anwesen in der Dorfmitte bei der Dorfkapelle ein besonderer Blickfang. Der farbenfrohe Anstrich und die Lisenen geben dem stattlichen Haus eine besondere Note. Der vorgelagerte Gemüsegarten mit den vielen Blumen und Sträuchern ist vom Frühjahr bis zum Herbst für den Betrachter eine besondere Augenweide. Auch der weitläufige Garten mit den verschiedenen Obstbäumen ist sehenswert.
Besonders großes Engagement zeigt Ludwig Zenger, denn er mäht alle öffentlichen Gründstücke in der Dorfmitte, den Kinderspielplatz, den gesamten Umgriff um die Dorfkapelle und die Grünanlagen bei den Quellfassungen für die einzelnen Hofbesitzer. Seit 32 Jahren betreibt die Familie Zenger den Hiltenbacher Dorfweiher, einen Himmelweiher. Der Dorfweiher besticht vor allem in der Uferzone als Naturprojekt, somit ist er für Insekten ein besonderes Paradies. Der Dammbereich, der eine besondere Pflege erfährt, ist für viele kleinere Dorffeste ein Anziehungspunkt. Im Herbst, nach dem Abfischen, bekommt jeder Hofbesitzer von der Familie Zenger einen bestimmten Anteil an Fischen. Der Dorfweiher ist zudem im Winter für die Dorfgemeinschaft ein Treffpunkt zum Eisstockschießen.
Einmalig in der Marktgemeinde
Der ganzen Familie sind der Erhalt und die Pflege der Dorfkapelle ein Anliegen, deshalb engagiert sie sich besonders im Kapellenverein. Ludwig Zenger ist das Ortsbild wichtig, darum war er auch die treibende Kraft zur Renovierung des „Wogheisls“, das unter einer mächtigen Linde in der Ortsmitte steht. Zudem entstand noch ein Lagerfeuerplatz mit einer sehenswerten Sitzgelegenheit. Die Hiltenbacher treffen sich in den Sommermonaten zu einer Feierabendhalbe jeden Samstag ab 15 Uhr am Lagerfeuerplatz – einmalig in der Marktgemeinde Stamsried.
Viele Treffen finden „Beim Bucher“ (=Hausname) statt, wenn es zum Beispiel um den Ortswald oder um die Angelegenheiten der Ortskapelle geht. Dann ist die Familie Zenger für alle ein guter Gastgeber. Familie Zenger-Gebhard hat sehr viel für Natur und Umweltschutz geleistet und ist würdiger Träger des OGV-Naturschutzpreises Grüner Daumen 2022, so abschließend Vorsitzender Georg Fritsch. Er übergab die Urkunde und ein Gartengeschenk an die Preisträger. (rjm)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.