Sport Neu beim FCA:
Altrandsberger Senioren haben Riesenspaß an der neuen Sportart – und planen mehr.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Miltach.Nach längerer Corona-Pause trafen sich nun ehemalige Fußballrecken zu einer neuen Sportart, dem Walking Football. Bei „Fußball im Gehen“ geht es weniger um Leistung als um Bewegung. Der Sport für Senioren kommt aus England. Initiator Heinz Wieser hatte die Idee schon länger im Kopf. Beim FC Altrandsberg, unter Führung von Peter Maier, fiel sie nun auf fruchtbaren Boden, und Maier war begeistert. Mithilfe von Sepp Vogl fand sich ein weiterer Unterstützer, der ehemalige Fußballer aktivieren konnte, und so wurde eine neue Sparte beim FC Altrandsberg ins Leben gerufen. Heinz Wieser ist der sportliche Leiter. Nach einigen Trainingsstunden in der Mehrfachturnhalle Miltach waren alle so begeistert, dass sich nun auch anfänglich skeptische Sportler inzwischen jeden Montag um 19 Uhr am Sportplatz in Altrandsberg treffen. Das Spielfeld ist nur ein Drittel so groß wie ein normales. Es gibt keinen Torwart und kein Abseits. Die Männer zwischen 56 und 80 Jahren teilen schon immer die Leidenschaft für Fußball. Manche haben früher höherklassig gespielt, andere in Altherrenmannschaften trainiert. Im zunehmenden Alter kamen die Zipperlein. Was beim Walking Fußball zählt, sind Spaß und Bewegung. Da kommt so eine sanfte Spielweise gerade recht. „Jeder, der dafür Interesse hat, der beim Verein ist und sich auf dem großen Feld nicht mehr wohlfühlt, der kann mitmachen“, so Heinz Wieser und Peter Maier. Sie wünschen sich, dass sich noch mehr Vereine zu so einem Schritt entschließen, damit auch Freundschaftsspiele ausgetragen werden können. Jeder Verein in der Umgebung kann in Altrandsberg vorbeischauen, und die Sportler können mittrainieren, sodass man im Landkreis mehrere Walking Football-Mannschaften aufbauen kann. Bei dieser Fußball-Spielart geht es um mehr als um gelenkschonenden Sport; es geht auch darum, der sozialen Isolation älterer Menschen vorzubeugen. Das nächste Training ist am Mittwoch, 27. April, 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Miltach. (kts)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.