Anschaffung Neue Schutzanzüge für die Feuerwehr
Mehr Sicherheit und mehr Komfort für die Einsatzkräfte

Blaibach.Kurz vor Weihnachten gab es besondere Geschenke für die Aktiven der Feuerwehr Blaibach: nagelneue Schutzanzüge. Über mehrere Monate hatten sich mehrere Aktive mit der Ersatzbeschaffung der bis zu 20 Jahre alten, zum Teil bereits gebraucht beschafften Schutzkleidung befasst. So hatte sich das „Projektteam Schutzanzüge“ mit diversen Herstellern beschäftigt und verschiedene Modelle bei unterschiedlichen Feuerwehren im Umkreis besichtigt. Ein genaues Lastenheft wurde erstellt und ein exakt für die entsprechenden Bedürfnisse und Anforderungen passendes „Modell Blaibach“ konfiguriert. Das beste Preisleistungsangebot hatte der Hersteller seamTEX aus Österreich. Die neue Einsatzkleidung besteht aus einem flammhemmenden Gewebe mit segmentierten Patchstreifen. Die eingearbeitete Membrane ist wind- und wasserdicht. Auch verschiedene Sicherheitsaspekte waren der Grund für die neue Anschaffung. So waren die bisherigen Schutzhosen „Bayern 2000“ für den Atemschutzeinsatz nicht mehr zugelassen, da sie keinen ausreichenden Schutz vor Verbrennungen boten. Auch erfüllen die neuen Anzüge die Warnwesten-Norm und gewähren eine höhere Sichtbarkeit bei Einsätzen auf der Straße. Auch der Tragekomfort ist besser: Viele Einsatzkräfte waren bisher nur mit einfachen Jacken und Hosen ausgestattet, die keinen ausreichenden Kälteschutz bieten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.