Bauausschuss Neue Straße soll nach einem Pfarrer heißen
Die Straße im neuen Baugebiet in Untertraubenbach soll nach einem ehemaligen Ortspfarrer benannt werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Er hat im Chamer Ortsteil Untertraubenbach über 30 Jahre gewirkt, war beliebt und hat einige sichtbare Spuren dort hinterlassen. Um an den verdienten Geistlichen zu erinnern, soll nun eine Straße im Neubaugebiet nach ihm benannt werden. Das will am Mittwoch der Chamer Bauausschuss beschließen. Die Rede ist dabei von Pfarrer Wolfgang Urban. Nach ihm soll die Erschließungsstraße des neuen Baugebiets Untertraubenbach-West benannt werden. Der Geistliche wirkte vom 1. Dezember 1959 bis zu seinem Tod am 7. November 1993 in dem Chamer Ortsteil. In den 34 Jahren, in denen der Bischöflich Geistliche Rat die Kirchengemeinde betreute, fielen viele Entscheidungen, die bis heute sichtbar sind. So ließ er den Pfarrhof wie das Pfarrheim in seiner Dienstzeit bauen, zudem wurde eine neue Orgel für die Kirche angeschafft und die Kirche selbst renoviert. Der Pfarrer ist in Untertraubenbach verstorben und auch dort begraben. Nach Rücksprache mit dem zweiten Bürgermeister der Stadt Cham, dem Untertraubenbacher Walter Dendorfer, schlägt die Stadtverwaltung zur Erinnerung an den verdienten und beliebten Geistlichen den Namen „Pfarrer-Urban-Straße“ für die Erschließungsstraße im Baugebiet vor.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.