Freizeit Neue Tipps für einen Ausflug
Die Gemeinde Rettenbach hat einen Ortsplan erstellt. Neben Wandervorschlägen finden sich darin auch diverse Fahrradrouten.

Rettenbach.Rettenbach Die Gemeinde Rettenbach liegt inmitten der abwechslungsreichen Landschaft des Naturparks „Vorderer Bayerischer Wald“ und hat für Naturliebhaber viel zu bieten. Zahlreiche Wanderwege – unter anderem durch das Naturschutzgebiet „Hölle“ mit seinen bizarren Felsformationen oder um den malerischen Stausee – laden dazu ein, die reizvolle Landschaft zu erkunden. Gemütliche Gasthäuser, Cafés und Biergärten bieten Einkehrmöglichkeiten und verwöhnen die Besucher mit gut bürgerlicher Küche bis hin zu kulinarischen Genüssen auf hohem Niveau.
Rettenbach bietet seinen Gästen neben Wander- und Radrundwegen auch Angelmöglichkeiten und eine Sommerstockbahn. Winterwanderwege und Langlaufloipen machen den Ort auch im Winter zu einem lohnenden Ziel.
Die Gemeinde Rettenbach hat nun in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Falkenstein einen neuen Ortsplan mit einer Auflage von 3000 Stück ausgearbeitet, den Bürgermeister Alois Hamperl zusammen mit Mitarbeiterin Andrea Biederer und Anja Radetzky vom Tourismusbüro im Falkensteiner Rathaus präsentierte.
Der Plan im A2-Format bietet auf der Vorderseite einen aktualisierten Übersichtsplan der Gemeinde sowie detailliertere Ansichten der Ortsteile Rettenbach, Ebersroith, Haag und Aumbach mit Straßenbezeichnungen und Kennzeichnung der wichtigsten Örtlichkeiten.
Auf der Rückseite ist eine Wanderkarte des Gemeindegebiets abgebildet, in der neben allen örtlichen und überörtlichen Wanderwegen auch Vorschläge für diverse Fahrradtouren eingezeichnet sind. Der neue Ortsplan, der besonders Wanderern, Radlern, Urlaubern, Gästen, Besuchern und Neubürgern zu einer besseren Orientierung in der Gemeinde verhilft, ist ab sofort kostenlos in den Gasthäusern der Gemeinde, im Rathaus Rettenbach und im Tourismusbüro Falkenstein erhältlich.
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Alois Hamperl bei den ortsansässigen Firmen für die finanzielle Unterstützung sowie bei Anja Radetzky und Andrea Biederer für die Erstellung des Ortsplanes. (rto)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.