MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Management Neues Überwachungssystem

Die Klärwärter von Weiding und Gleißenberg können nun vom iPad aus bei Problemen in den Kläranlagen eingreifen.
Andreas Engl

21. Dezember 2020 10:27 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Am Ende der Sitzung war es Gleißenbergs Bürgermeister Wolfgang Daschner ein Anliegen, seinem Weidinger Kollegen Daniel Paul für das gute Miteinander in der Verwaltungsgemeinschaft zu danken.
Am Ende der Sitzung war es Gleißenbergs Bürgermeister Wolfgang Daschner ein Anliegen, seinem Weidinger Kollegen Daniel Paul für das gute Miteinander in der Verwaltungsgemeinschaft zu danken. Foto: Andreas Engl/Andreas Engl

Weiding.Ausführlich haben sich die Mitglieder der gemeinsamen Versammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Weiding mit dem Zahlenwerk zum Haushalt 2021 befasst. Zudem wurde dem Gremium das neue System zur Überwachung der Kläranlagen Weiding und Gleißenberg samt Pumpwerken von Andreas Meingast aus Dalking im Detail vorgestellt.

Der Referent erklärte, dass die Klärwärter nun von jedem Rechner mit Internetzugang aus die Möglichkeit haben, sich auf das System zu schalten und jede Störung einer Abwasseranlage zu beurteilen und aus der Ferne einzuschreiten. Ein iPad für den jeweils diensthabenden Klärwärter wird hier zum neuen Jahr einsatzbereit sein.

Freilich werde es immer wieder Ursachen geben, die nur der Mann vor Ort beheben könne, so Andreas Meingast. Doch die Einschätzung von zu Hause aus, nachdem eine Störungsmeldung eintreffe, sei nun mit dem neuen System wesentlich detailgetreuer und zuverlässiger. Begeistert zeigten sich die Verwaltungsräte von diesem Überwachungssystem und vor allem von der Visualisierung in Form grafischer und originalgetreuer Nachbildung der Abwassereinrichtungen und Objekte. „Das sucht seinesgleichen“, waren sich die Gemeinschaftsvorsitzenden, Weidings Bürgermeister Daniel Paul und sein Gleißenberger Kollege Wolfgang Daschner, einig.

Ersparnis von Kosten

Dass hier durch den Anschluss Gleißenbergs an Weiding zusätzlich erhebliche Kosten im Abwasserbereich eingespart werden können, sei ein weiterer erfreulicher Nebeneffekt, so die einhellige Meinung. Meingast informierte abschließend das Gremium darüber, dass das Prozessleitsystem jederzeit erweiterbar sei, vor allem im Hinblick auf eine mögliche Anbindung der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Gleißenberg.

Kämmerer Wolfgang Gruber hatte sich in den vergangenen Wochen ausführlich mit dem neuen Haushaltsplan für die Verwaltungsgemeinschaft (VG) befasst. Aufgrund der neuen Zweckvereinbarung zur Betreuung der Abwasseranlagen Weiding und Gleißenberg durch die VG stehe diese heuer auf komplett neuen Beinen, bekundete Gruber. Dass der Kämmerer sein Handwerk versteht, wurde bei der anschließenden Vorstellung des Zahlenwerks deutlich. Rechtlich fundiert und nachvollziehbar seien die Angaben in diesem Zahlenkatalog, der wieder als haushaltstechnische Grundlage für die VG im kommenden Jahr gelten wird. Der Verwaltungshaushalt schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 773 050 Euro, der Vermögenshaushalt mit 7000 Euro. Daraus ergeben sich zwei VG-Umlagen, einmal für die Verwaltung und einmal für den neuen Bereich Entwässerungs- und Wasserversorgungsanlage.

Umlage Verwaltung Weiding nach Einwohnern 373 272 Euro; Umlage Verwaltung Gleißenberg nach Einwohner 134843 Euro; Umlage Entwässerung Weiding nach Einwohnern: 109 386 Euro; Umlage Entwässerung Gleißenberg nach Einwohnern 39 515 Euro. Die für 2021 geplanten Kosten in Höhe von 25 000 Euro für eine neue EDV-Anlage seien nicht mehr notwendig, so Gruber. Nahezu alle Arbeitsplatz-Rechner in den beiden Rathäusern sowie in den kommunalen Einrichtungen wurden in den vergangenen Wochen von Verwaltungsmitarbeitern in Eigenregie auf Windows 10 umgestellt, sodass hier im neuen Jahr kein Handlungsbedarf mehr besteht.

Neues Fahrzeug kommt 2022

Für 2022 sei jedoch die Ersatzbeschaffung eines neuen Fahrzeugs für den Bereich Abwasseranlage eingeplant, weil der bisherige alte Renault Kangoo dann ausgedient hat, teilte der Kämmerer mit. Als Kosten seien hier 18 000 Euro angesetzt.

Am Ende der Haushaltsplan-Vorstellung gab es einstimmig grünes Licht sowohl für den Haushaltsplan als auch für die Haushaltssatzung. Vorsitzender Paul bedankte sich bei Kämmerer Gruber für die akribische Arbeit, die hinter dem Zahlenwerk stecke. Bürgermeister Daschner schloss sich den Dankesworten an. Seinem Weidinger Kollegen sagte er „ein Vergelt’s Gott“ für die Unterstützung und die harmonische Zusammenarbeit in der großen kommunalen Familie Weiding-Gleißenberg. Seit Mai dieses Jahres habe man vieles gemeinsam bewegen können. (fea)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus