Cham/Landkreis Neues Wissen für die Arbeit mit Demenzkranken
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.

Cham.Hört man damit auf, treibt man zurück“, hat der chinesische Philosoph Laozi einmal gesagt. Nach diesem Motto haben sechs Pflegekräfte des BRK-Kreisverbands Cham ihre Fortbildung zum zertifizierten MAKS-Therapeuten absolviert.
Hinter MAKS verbirgt sich eine Gruppentherapie für Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung beziehungsweise leichter oder mittelschwerer Demenz, wie das Chamer BRK in einer Pressemitteilung schreibt.
In einer zweistündigen Therapieeinheit werden mit den Teilnehmern vier Module nacheinander umgesetzt, die ihnen helfen sollen, ihre alltagspraktischen Fähigkeiten zu erhalten. MAKS wurde vom Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen entwickelt und steht für (Senso-)„Motorisch“, „Alltagspraktisch“, „Kognitiv“ und „Sozial“. Das Schulungskonzept der MAKS-Therapie ist von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zertifiziert.
Die Mitarbeiterinnen des BRK nahmen ihre Fortbildung über das ClarCert WissensWerk in Neu-Ulm wahr. Folgende BRK-Beschäftigte setzen ihr frisch erworbenes Wissen künftig in der täglichen Arbeit und ihren Einrichtungen um: Pflegefachkraft Andrea Wittmann und Betreuungsassistentin Margit Pirzer (beide Tagespflege Roding), Pflegefachkraft Michaela Huber und Betreuungsassistentin Monika Graßl (beide Tagespflege Willmering) sowie Pflegefachkraft Elisabeth Drexler und Betreuungsassistentin Jennifer Aschenbrenner (beide Tagespflege Arrach).
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.