Aktion „Night of Light“ taucht Stadt in Rot
In Waldmünchen waren Trenckbühne und ACG-Geschäftsräume illuminiert – ein Zeichen für die Situation der Branche.

Waldmünchen.Es war eine riesige bundesweite Aktion aus allen Bereichen der Veranstaltungsbranche, bei der am Montagabend Gebäude und Plätze rot angestrahlt wurden. Aufgrund des Lockdowns waren öffentliche Veranstaltungen, aber auch private größere Veranstaltungen, nicht mehr möglich. Mehr als 7700 Teilnehmer haben sich an der Aktion beteiligt, mehr als 8400 Gebäude, Denkmäler und Plätze in über 1500 Städten und Gemeinden wurden, rot angestrahlt, zu Mahnmalen für die angespannte Situation der Branche. Auch Waldmünchen war dabei.
Die Idee hierzu hatte Christian Gruber. Seine Frau war auf die Aktion aufmerksam geworden. Die Trenckbühne mit dem Umfeld eignete sich bestens. Zum einen natürlich, weil sie eines der Wahrzeichen von Waldmünchen ist, aber auch, weil der Lichtschein weithin sichtbar ist. Außerdem wurde das Firmengebäude in der Gartenstraße angestrahlt.
Sehen Sie hier Waldmünchen im Rotlicht:

Die Reaktion auf die Aktion war gut, sagte Christian Gruber. Die Waldmünchener (gezählt hat er sie nicht, aber 50 seien es schon gewesen, sagt er) haben den Weg auf den Trenckplatz nicht gescheut und waren begeistert. Zum einen natürlich vom Lichterschauspiel an sich, aber auch die Aktion kam an. Dass aufgezeigt werde, dass eine ganze Branche von eben auf jetzt weggebrochen ist, sei nicht nur für diese, sondern auch für alle anderen schmerzlich. Deshalb wurde auch immer wieder gefragt, wann es „denn weitergeht“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.