Veranstaltung Offener Bücherei-Tag bot vollen Spaß
Ziel des „Tags der offenen Bücherei“ in Neukirchen war die Präsentation der Bibliothek nach dem Generationenwechsel.

Neukirchen b. Hl. Blut.Riesengroß war die Resonanz beim „Tag der offenen Bücherei“, an dem Spaß, Unterhaltung und eine gigantische Bücherauswahl für Kinder und Erwachsene an vorderster Front standen. Ziel dieser Aktion war die Präsentation der öffentlichen Bücherei Neukirchen b. Hl. Blut nach dem Generationenwechsel als moderne und attraktiv ausgestattete Bibliothek mit vielen neuen Büchern und zeitgemäßen Medien bei elektronischer Erfassung der Leihprodukte. Die digitale Bibliothek ist das zentrale Portal für Kultur und Wissen. Das Team der Bücherei macht es sich zur Aufgabe, Schwung in das Antiquariat zu bringen. Ab Herbst will man durch monatlich wechselnde Bastel-Aktionen oder Vorlesestunden auch wieder mehr „junge“ Leser für das Buch gewinnen. „In den Köpfen der Leute sollte nicht nur verankert sein, hier bloß Bücher ausleihen zu können, sondern auch Kurzweiliges, Spannendes und Wissenswertes zu erleben“.
Überhaupt lädt die neue Bibliothek mit ihrem hellen und freundlichen Ambiente Jung und Alt zum Verweilen ein. Einen ersten Vorgeschmack auf eine „lebendige Bücherei“ mit beachtlichem Medienwechsel gab es am Sonntagnachmittag, als sich trotz herrlichen Wetters zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und viele erwachsene „Leseratten“ in der Marktstraße die Klinke in die Hand gaben. Großen Anklang fand das Basteln von individuellen Lesezeichen, welche die Mädchen und Buben mit nach Hause nehmen durften. Mit geschickten Fingerchen verzierten sie in der separierten Kinderbibliothek die Papierrohlinge mit Stickern, Malereien, Glitzer und getrockneten Blüten, ehe die fertigen Kunstwerke zwecks Beständigkeit laminiert und mit Bändern und bunten Perlen komplettiert wurden. Als der Zeitpunkt für das mit Spannung erwartete „Kamishibai-Theater“ nahte, versammelte sich eine große Kinderschar im Leseraum der Schule – hier erwachten die Bücher zum Leben. Vorläufer dieser besonderen Form des bildgestützten Erzählens lassen sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen und mit „Papiertheater“ übersetzen. Das japanische Koffertheater bedurfte eines genaueren Blicks, um zu erfassen, worin die Magie dieses fabelhaften Mediums liegt. Diese Kamishibai-Veranstaltung ließ sich perfekt zu einer kleinen Theateraufführung gestalten. Aufmerksam und mucksmäuschenstill verfolgten die Kids die gekonnt vorgetragenen Bilderbuchgeschichten über die Welt der Bücher und das Lesen lernen.
Auch in der Neukirchner Bücherei darf man sich gern mehrere Bücher ausleihen, die dank Bibliothekssoftware auf einem digitalen Büchereipass gespeichert werden. Vielleicht finden die kleinen „Bücherwürmer“ ja die passenden Hörspiele zu ihren favorisierten Geschichten bei den CDs. „Zeitnah steht eine ‚Bücher-Wunsch-Box‘ bereit, in die ihr eure auf Zettel geschriebenen Wunsch-Titel von Lieblingsbüchern oder anderen Medien einwerfen könnt“ erging der Aufruf an die Kinder. Das Team der Bücherei verwöhnte die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Getränken und freute sich über die gigantische Besucherzahl – verbunden mit der Hoffnung, in Zukunft neben den treuen Stammlesern eine große Anzahl an neuen Bücherfreunden zu registrieren. (kbr)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.