MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Projekt Offenes Bücherregal im Bürgerhaus

Gabriele Vielsmaier stiftete vielfältigen Lesestoff – für alle.
Hermann Schropp

28. September 2020 10:49 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Gabriele Vielsmaier und Bürgermeister Stefan Baumgartner eröffneten am Dienstag das „offene Bücherregal“ das im Eingangsbereich des Bürgerhauses seinen Platz gefunden hat.
Gabriele Vielsmaier und Bürgermeister Stefan Baumgartner eröffneten am Dienstag das „offene Bücherregal“ das im Eingangsbereich des Bürgerhauses seinen Platz gefunden hat. Foto: Hermann Schropp

Chamerau.Seit einigen Tagen steht im Bürgerhaus von Chamerau ein Offenes Bücherregal – offen für alle Interessenten Unter dem Motto „Bücher kann man teilen“ können Besucher Lesestoff mit nach Hause nehmen und, wenn gewünscht, behalten. Das Prinzip ist einfach: Jeder kann Bücher hineinlegen und welche mitnehmen. In Zeiten, in denen ein gut sortiertes Bücherregal zu Hause als Statussymbol längst ausgedient hat und immer mehr Menschen nur noch in digitaler Form lesen, ist gebrauchter Lesestoff oft nur noch für ein paar Cent zu verkaufen, wenn überhaupt. Da macht es also Sinn, Bücher direkt an andere Literaturfreunde weiterzugeben. Bücherregale ermöglichen das unkompliziert und anonym. Ein derzeit noch kleiner Bestand aus Weltliteratur, Unterhaltung, Krimis, Sachbüchern über Reisen, Geschichte, Gesundheit, Religion, und vor allem auch Kinderbüchern steht zur Verfügung und kann durch Spenden aus Privatbesitz aufgestockt werden. Dazu können Bücher in begrenzter Anzahl (nicht mehr als fünf bis zehn, da die Kapazität begrenzt ist) und neueren Datums in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Sie werden dann nach Sichtung ins Regal gestellt. Oder man macht es direkt: Wer Lust auf neue Geschichten hat, geht ins Bürgerhaus und tauscht sein altes gegen ein neues Buch. Der nächste Leser wird sich freuen. Gestiftet wurde das Bücherregal von der Gemeinde. Mit Lesestoff bestückt wurde es von Gabriele Vielsmaier, die am Dienstag erklärte, wie’s funktioniert. Man nehme ein Buch heraus und stelle dafür ein neues rein. „Eine tolle Sache“, nannte Bürgermeister Stefan Baumgartner das Offene Bücherregal und bedankte sich bei der Spenderin für ihr Engagement. Alle Bürger der Gemeinde Chamerau und auch Gäste sind eingeladen, von dem Angebot Gebrauch zu machen. Das Bürgerhaus kann so auch ein Treffpunkt für Bücherfreunden werden. (che)

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus