Versammlung OGV freut sich auf Pflanzentauschbörse
Die Vorstandschaft wurde weitestgehend in den Ämtern bestätigt. Die Bürgermeisterin lobt den Einsatz des Vereins.

Falkenstein.Am Freitagabend fand die Frühjahrsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins mit Neuwahlen im Gasthof zur Post statt. Vorsitzender Konrad Bierlmeier konnte als Ehrengast die Bürgermeisterin Heike Fries begrüßen. Nach dem Totengedenken teilte er mit, dass vier Mitglieder ausgetreten und fünf neu eingetreten sind. Insgesamt ist aber die Zahl der Mitglieder wegen der Todesfälle leicht rückläufig. Der Verein zählt zur Zeit 330 Mitglieder.
Bürgermeisterin Heike Fries bat in ihrem Grußwort, dass die Vereine ihre Termine bei der Gemeinde melden und die Veranstaltungen anderer Vereine berücksichtigen sollten, damit es nicht zu Terminüberschneidungen kommt. Heuer werde es ein gutes Jahr mit vielen Veranstaltungen. Sie hoffe, dass es wieder normaler wird. 2026 plant die Gemeinde mit Unterstützung der vielen Vereine die 950-Jahrfeier des Ortes. Bei der ersten Zusammenkunft wurde der Film von der 900-Jahrfeier von Erwin Winter gezeigt. Diese Feier war vorbildlich. Im September werde man den Festausschuss gründen.
Fries lobte den OGV als einen rührigen Verein und sagte, man müsse solche Leute würdigen, die so einen Verein führen. Schließlich bat sie die Vorstandschaft, beim Ferienprogramm für die Kinder wieder mitzumachen.
Konrad Bierlmeier hielt Rückblick auf das Jahr 2021/22. Außer der Herbstversammlung, in der die Ehrenamtspauschale beschlossen wurde, gab es keine gemeinsame Veranstaltung. Die Gebietsvertreter waren bei Geburtstagsterminen unterwegs. Sigrid Nelz trug den Kassenbericht vor und konnte ein kleines Plus in der Kasse vermelden. Erwin Winter hatte die Kasse geprüft und sprach der Kassenverwalterin großes Lob aus für die exakte Kassenführung, somit stand einer einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft nichts mehr im Wege.
Die Wahlleitung übernahm Bürgermeisterin Heike Fries zusammen mit Maria Engl. Die Wahlen gingen flott über die Bühne, da alle bis auf einen Gebietsvertreter weitermachten. Alle wurden einstimmig bestätigt.
Erwin Winter zeigt einen Kurzfilm über Bäume in der Flur. Bei der Vorschau auf 2022 meinte Konrad Bierlmeier, dass es wieder das Hausbaumprogramm des Kreisverbandes gibt. Pro OGV werden vom KV sieben Bäume gesponsert. Wer einen solchen Baum möchte, kann sich beim Vorsitzenden melden.
Am Samstag, 7. Mai, von 9 bis 12 Uhr ist auf dem Marktplatz die Pflanzentauschbörse zusammen mit dem Bücherei-Team der Pfarr- und Gemeindebücherei, die Bücher zum Erwerb anbietet. Am Donnerstag, 26. Mai, ist der Besuch der Trollblumenwiese in Haag. Treffpunkt um 17.30 Uhr zur Abfahrt auf dem Parkplatz hinterm Rathaus. An Fronleichnam hofft man wieder, einen Altar schmücken zu dürfen. Schließlich teilte Bierlmeier mit, dass Erwin Winters Sohn Johannes als neuer Kreisfachberater für Gartenbau im Landratsamt angestellt wurde. (rar)
Neuwahlen
-
Vorsitzender:
Konrad Bierlmeier; Stellvertreterin: Irmgard Mackiewicz
-
Schriftführerin:
Monika Hintermeier; Stellvertreterin: Barbara Hintermeier
-
Kassenverwalterin:
Sigrid Nelz
-
Kassenrevisoren:
Erwin Winter und Peter Hintermeier
-
Gerätewart:
Michael Pangerl,
-
Baumwart:
Hans Laußer
-
Gebietsvertreter:
Marina Schafferczik, Roswitha Markl, Sophie Holz, Manfred Helm, Waldtraud Feldbauer, Hans Himmelstoß, Rosi Groß und Hermann Blüml
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.