Kreativität OGV-Mitglieder binden Palmbuschen
Am Palmsonntag können die Kirchenbesucher vor oder nach dem Gottesdienst in Pösing die Palmbüschel gegen eine Spende erwerben.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pösing.Einige OGV-Mitglieder haben sich erstmals „nach Corona“ am Donnerstag im Vorraum zur Mehrzweckhalle getroffen, um für die Kirchenbesucher am Palmsonntag, 10. April, vor oder nach dem Gottesdienst wieder „Palmbüschel“ gegen eine Spende anbieten zu können. Mit viel Freude und Kreativität wurden circa 140 Büschel mit Bux, Eibe, Tuja und Efeu und mit je zwei Palmzweige zusammengebunden. Der Palmzweig steht für Frühling und Auferstehung. Nach einer alten Überlieferung soll der Palmbüschel auch böses von Haus und Hof fernhalten. Darum werden die Palmbüschel nach dem Gottesdienst mit nach Hause genommen und in den Herrgottswinkel hinters Kreuz gesteckt. OGV-Vorsitzender Edmund Roider dankte allen Helferinnen und Helfern für die Mitarbeit.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.