MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Ausflug OGV reiste in die Raritätengärtnerei

Am Samstag starteten knapp 50 Chamer OGV´ler nach Arnbruck. Jan Kalivoda zeigte dort seine verschiedensten Kräuter.

31. Mai 2022 15:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Mitglieder des OGV Untertraubenbach genossen den Ausflug nach Arnbruck.
Die Mitglieder des OGV Untertraubenbach genossen den Ausflug nach Arnbruck. Foto: Konrad Groitl

Cham.Der Obst- und Gartenbauverein hatte am vergangenen Samstag seine Mitglieder erstmals wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen. Getreu dem Jahresmotto „Kräuter“ waren die Mitglieder zu einer Fahrt nach Arnbruck in die Raritätengärtnerei von Jan Kalivoda eingeladen, der eine große Menge an verschiedensten Kräutern im Angebot hat. Die OGV´ler ließen sich nicht lange bitten und so machte sich die Reisegruppe mit knapp 50 Teilnehmern jeden Alters am Samstagmorgen von Untertraubenbach aus auf die Fahrt in den Nachbarlandkreis.

Die Verantwortlichen im OGV um die Vorsitzende Martina Saibold hatten sich für die Teilnehmer etwas Besonderes ausgedacht. Um die Fahrtzeit zu verkürzen, wurde ein zweites Frühstück im Bus kredenzt. So gab es für alle eine gebackene Kräuterstange und eine Apfel-Kräuterschorle, was gerne angenommen wurde. In Arnbruck angekommen, wurden die Traubenbacher Gäste von Gärtnereichef Jan Kalivoda begrüßt. Aufgrund der Größe der Gruppe verzichtete er auf eine Führung durch die Schaugärten und die Gewächshäuser. Damit alle Informationen ankamen, hatte er in einem Gewächshaus für seine Gäste bestuhlt und zeigte den Besuchern eine Stunde lang die verschiedenen Kräuter. Vom Ananassalbei, dem Marzipansalbei über die Indianerminze, die auf der Terrasse lästige Stechmücken verscheucht, die Birnenmelone, den Blutsauerampfer, den Colastrauch, die Süßkartoffel, die Erdmandel, den Katzenschwanz bis hin zum Zimmerknoblauch waren auch viele weniger bekannte Kräuter dabei. Jan Kalivoda hat neben den Kräutern auch eine Vorliebe für Geranien. Nach der Vorführung hatten die Damen und Herren dann ausgiebig Zeit durch die Anlange zu flanieren und ihre Einkäufe zu tätigen. Im Anschluss daran ging es dann weiter zum Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck. Hier konnten die OGV´ler den Nachmittag zur freien Verfügung verbringen. Um 14 Uhr gab es die Gelegenheit an einer Vorführung am Glasbrennofen teilzunehmen, bei der anschaulich demonstriert wurde, wie Glasblasen funktioniert und die vielen Dinge aus den entsprechenden Rohstoffen entstehen. (cko)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus